Fußgängerbrücke Dejima, Nagasaki, JP. Eine Gegenüberstellung von Maßstäben
Footbridge Dejima, Nagasaki (JP). A confrontation of scales
1636 schuf man im Süden von Nagasaki, Japan, die künstliche Insel Dejima, die mit einer kleinen gemauerten Brücke mit dem Festland verbunden wurde. Später riss man diese Brücke im Zuge von Hochwasserschutzmaßnahmen ab. Unter großem öffentlichem Interesse wurde 2017 eine neue Fußgängerbrücke an genau derselben Stelle errichtet. Beschrieben werden der Entwurf, das Tragwerk und der historische Kontext dieses Bauwerkes. Die neue Dejima-Fußgängerbrücke besteht aus einer 38,50 Meter langen und 4,40 Meter breiten Stahlkonstruktion mit Hauptträgern auf beiden Seiten der Brücke. Der Entwurf vermeidet mit Rücksicht auf die Umgebung mit historischen Gebäuden große tragende Bauteile oberhalb der Gehwegebene und verzichtet auf Pfeiler im Fluss. Das statische System ist ein zweifeldriger Durchlaufträger mit sehr unterschiedlichen Stützweiten von 33 Metern und 5,2 Metern. Dadurch bedingt funktioniert die Brücke unter ständigen Einwirkungen als Einfeldträger mit Kragarm und unter veränderlichen Einwirkungen als statisch unbestimmter Zweifeldträger. Der Gehwegbelag der Brücke besteht aus massiven Holzbohlen. Die Beleuchtung der Brücke erfolgt durch linienförmige LEDs, die auf der Außenseite der Hauptträger angeordnet sind. Hinsichtlich der Einwirkungen aus Erdbeben wurde der Überbau für die japanische Erdbebenklasse L1 bemessen. Für die Erdbebenklasse L2, bei der angenommen wird, dass das Fundament beschädigt werden könnte, wurde das Tragwerk so bemessen, dass ein plötzlicher Zusammenbruch vermieden wird. ABSTRACT IN ENGLISH: The new Dejima Footbride is a 38.50 m long steel pedestrian bridge with a timber deck. Its restrained design is influenced by its material context and the intention to build modestly in this place of historical importance. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09328351
-
Authors:
- Ney, L
- Burgmann, K
- Publication Date: 2019-7
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Features: Figures;
- Pagination: pp 521-27
-
Serial:
- Bautechnik
- Volume: 96
- Issue Number: 7
- Publisher: Ernst & Sohn GmbH
- ISSN: 0932-8351
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 9011: Bemessung; 6464: Berechnung; 3473: Brückenüberbau; 4046: Erdbeben; 3475: Fußgängerbrücke; 4506: Holz; 3465: Stahlbruecke
- Subject Areas: I24: BRUECKENENTWURF;
Filing Info
- Accession Number: 01721583
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 4 2019 11:13AM