Eignung von Boden-Bindemittel-Gemischen als Baustoff für den Hinterfüllbereich von Bauwerken
Suitability of soil-binder-mixtures as construction material for backfill areas of structures
Aus ökologischen und ökonomischen Gründen wird ein Wiedereinbau von bei Erdbauarbeiten anfallendem Bodenaushub angestrebt. Unbehandelt ist Bodenaushub mit hohem Feinkornanteil jedoch nicht als Baustoff für den Hinterfüllbereich verwendbar. Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wurde nun untersucht, inwiefern die Beimischung von Bindemitteln zu einer hinreichenden Verbesserung der mechanischen Eigenschaften führt. Durch den Nachweis der Gleichwertigkeit bindemittelbehandelter Böden und herkömmlicher Hinterfüllbaustoffe ergibt sich ein großes Potenzial bei der Ressourcenschonung ohne Qualitätseinbußen. Die erarbeiteten Handlungsempfehlungen für die Praxis ermöglichen die Ableitung der Scherparameter und des Steifemoduls auf Basis der einaxialen Druckversuche. Dadurch kann in der Regel auf aufwendige Versuchsreihen verzichtet werden. Diese Handlungsempfehlungen sollen in die Technischen Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau aufgenommen werden. ABSTRACT IN ENGLISH: For ecological and economic reasons, the aim is to reinstall excavated soil from earthworks. If untreated, however, excavated soil with a high proportion of fine grains cannot be used as a building material for the backfill area. On behalf of the Federal Highway Research Institute (BASt), the extent to which the addition of binding agents improves the mechanical properties has now been investigated. In the investigations an equivalence of binder-treated soils could be proven. This results in great potential for conserving resources without sacrificing manufacturing quality. The recommendations developed for practical action allow the derivation of the shear parameters and the stiffness modulus on the basis of the uniaxial compression tests. As a result, costly test series can usually be dispensed with. It is recommended to include the recommendations for action in the technical test specifications for soil and rock in road construction.
- Record URL:
- Record URL:
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/9783956064623
-
Supplemental Notes:
- Bericht zum Forschungsprojekt 05.184/2013/MGB im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Korrekte ITRD-Nummer D381368.
-
Authors:
- Botor, P
- Tost, S
- Publication Date: 2019-7
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Features: Appendices; Figures; References; Tables;
- Pagination: 58+472p
-
Serial:
- Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Unterreihe Straßenbau
- Publisher: Fachverlag NW in der Carl Ed. Schünemann KG
- ISSN: 0943-9323
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 6464: Berechnung; 4948: Bindemittel; 4156: Boden; 3689: Bodenstabilisierung; 8125: Deutschland; 5925: Eigenschaft; 5544: Festigkeit; 8559: Forschungsbericht; 9047: Gemisch; 2801: Hinterfuellung; 5531: Scheren; 5792: Setzung; 5931: Steifigkeit; 5595: Verformung; 9001: Verhalten; 6255: Versuch; 5532: Zusammendrückung
- Subject Areas: I40: BOEDEN UND GESTEINE; I42: BODENMECHANIK;
Filing Info
- Accession Number: 01724332
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- ISBN: 978-3-95606-462-3
- Files: ITRD
- Created Date: Dec 3 2019 4:31PM