Vertiefende Analyse des Unfallgeschehens älterer Fahrzeugführer

In-depth analysis of accidents involving older drivers

Obwohl ab einem Alter von circa 75 Jahren in der Forschung ein erhöhtes Unfallrisiko feststellbar ist, erlaubt die alleinige Kenntnis des chronologischen Alters einer Person keine zuverlässige Vorhersage ihrer Leistungsfähigkeit. Die gängigen Merkmale der Unfallstatistik wie Unfalltyp und Unfallursachen sind nicht ausreichend, um Aussagen darüber zu treffen, welche Unfallkonstellationen bei älteren Fahrzeugführern in welchem Maße durch situations- und personenbezogene Merkmale begünstigt werden. Die Unfallforschung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erhebt seit 2011 nach dem von Verkehrspsychologen entwickelten detaillierten Klassifikationsschema ACAS (Accident Causation Analysis System) die detaillierte Unfallursache der unfallbeteiligten Fahrzeugführer und Fußgänger. Die ACAS-Daten werden im Kontext der „Unfallerhebungen am Unfallort“ erzeugt, wodurch eine Verbindung der Ursachen mit den übrigen beim Unfall erfassten soziodemographischen und unfallstatistischen Daten möglich ist. Ziel des Projekts ist es, auf Grundlage der vertieft erhobenen Unfalldaten spezifische Aussagen zur Verursachung von Verkehrsunfällen älterer Fahrzeugführer abzuleiten. Dabei wird auch der Frage nach möglichen Leistungseinschränkungen Älterer nachgegangen. ABSTRACT IN ENGLISH: Although from the age of about 75, an increased accident risk is determined in research, the mere knowledge of the chronological age of a person does not allow a reliable prediction of his performance. The common characteristics of accident statistics such as accident type and accident causes are not sufficient to make statements about which constellations and which situation and person related characteristics favor accidents of older drivers. Since 2011, the accident research department of the MHH has been collecting the detailed accident cause of the drivers and pedestrians involved in the accident according to the detailed classification scheme ACAS developed by traffic psychologists. The ACAS data are generated in the context of the "accident surveys at the scene of the accident", which makes it possible to link the causes with the other socio-demographic and accident statistics data collected during the accident. The aim of the project is to derive specific statements on the cause of traffic accidents of older drivers on the basis of the in-depth accident data collected. The question of possible performance restrictions for older people is also addressed.