Fahrerlebnis versus mentaler Stress bei der assistierten Querführung
Die Kundenakzeptanz der assistierten Fahrfunktionen in den Stufen 1 und 2 (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Einführung des automatisierten Fahrens (Automated Driving, AD) gemäß Stufe 3+. Die Kundenakzeptanz wird durch den erzielten Nutzen, die Benutzerfreundlichkeit und ein positives Fahrerlebnis beeinflusst. Am Beispiel des Einsatzes von Spurhalteassistenzsystemen (Lane Keeping Assistance System, LKAS) haben die Hochschule Kempten und die MdynamiX AG analysiert, welche psychischen und physischen Belastungen die verschiedenen Fahrsituationen auslösen und welche Erwartungen der Kunde an das Fahrerlebnis hat. Im Rahmen der Studie beklagten sich selbst Experten über eine zu hohe Belastung und Stress bei der Nutzung des Spurhalteassistenzsystems. Diesen Fragestellungen wurde dann in breit angelegten Probandenstudien im Realeinsatz nachgegangen. Durch eine statistische Analyse aller 50 Probanden aus der Stressstudie konnte nachgewiesen werden, dass der LKAS den Lenkmomentaufwand während der Fahrt deutlich reduziert. In der klassischen objektiven Fahrkomfortbewertung wird allerdings nur die physische Beanspruchung des Menschen im Sinne von (Muskel-)Kraftaufwand bewertet. Experten und Probanden klagten aber gleichermaßen über den psychischen Stress bei eingesetztem LKAS. Bei ADAS/AD ist jedoch die Berücksichtigung von psychischem Stress für eine ganzheitliche Komfortbewertung von immenser Bedeutung. Die Ergebnisse zeigen, dass der Mensch bei der ADAS/AD-Entwicklung viel stärker in den Mittelpunkt der Entwicklung gestellt werden sollte. Hierbei sollte der Fokus auf Systemnutzen und Fahreigenschaften liegen, die beim Kunden für ein positives Fahrerlebnis und einen Mehrwert sorgen. Zusätzlich sind Maßnahmen abzuleiten, welche die Kundenakzeptanz erhöhen.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00012785
-
Authors:
- Schick, B
- Seidler, C
- Aydogdu, S
- Kuo, Y-J
- Publication Date: 2019-2
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Features: Figures; References;
- Pagination: pp 70-5
-
Serial:
- Automobiltechnische Zeitschrift
- Volume: 121
- Issue Number: 2
- Publisher: Springer Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- ISSN: 0001-2785
- EISSN: 2192-8800
- Serial URL: http://link.springer.com/journal/35148
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 1462: Aktives Sicherheitssystem; 2267: Akzeptanz; 1857: Autonomes Fahren; 9020: Bewertung; 8743: Fahrerassistenzsystem; 1855: Fahrzeugführung; 9138: Komfort; 1834: Lenken (Fahrzeug); 6136: Messung; 1665: Sicherheit; 2234: Stress; 6255: Versuch
- Subject Areas: I91: FAHRZEUGKONSTRUKTION;
Filing Info
- Accession Number: 01713805
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Aug 15 2019 9:28AM