Erlebnisorientierte Reiseketten für den Freizeit- und Eventverkehr − Anregungen für Kommunen und Verkehrsanbieter
Die Reise zu einem Event zu einem Teil des Erlebnisses zu machen, ist Ziel der Anregungen in dem Beitrag. Events sind aus verkehrsplanerischer Sicht Großveranstaltungen von kurzer Dauer, durch die eine Spitzennachfrage entsteht und Bündelungspotenziale genutzt werden können. Umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Reisebus, Linienbus, Bahn und Schiff bieten durch ihren größeren Innenraum bessere Rahmenbedingungen für eine erlebnisorientierte Gestaltung als der Pkw. Zur Attraktivität von alternativen Angeboten gehört aber auch die durchgängige Planung der gesamten Reisekette von Tür zu Tür. Erlebnisreisen bieten für Eventveranstalter, Reise- und Verkehrsanbieter Chancen für die Erschließung neuer Geschäftsfelder. (A)
-
Supplemental Notes:
- Loseblattsammlung
-
Authors:
- Jain, A
- SCHIEFELBUSCH, M
- Publication Date: 2019
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Features: Figures; Tables;
- Pagination: 30p
-
Serial:
- HANDBUCH DER KOMMUNALEN VERKEHRSPLANUNG
- Volume: 83
- Issue Number: 2.4.5.2
- Publisher: Wichmann Verlag
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 385: Ballungsgebiet; 1272: Bus; 9142: Freizeit; 9021: Großveranstaltung; 9105: Mobilität; 1243: Pkw; 1248: Schiff; 313: Stadt; 1284: Straßenbahn
- Subject Areas: I72: VERKEHRS- UND TRANSPORTPLANUNG;
Filing Info
- Accession Number: 01722002
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 6 2019 2:24PM