ÖPV-Akteure setzen auf einheitlichen E-Ticket-Warenkorb: BMVI-Programm "eTicketing und digitale Vernetzung im öffentlichen Personenverkehr" erfolgreich abgeschlossen

ÖPV players push efforts to establish a nationally standardized e-ticket-service

Private Mobilitätsdienstleister erhöhen den Druck auf die Stakeholder im öffentlichen Personenverkehr: Akteure im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) müssen die Entwicklung von multimodalen Reiseinformationen und -diensten weiter forcieren. Eine Erfolgsvoraussetzung sind bundesweit einheitliche Buchungs- und Bezahlprozesse. ln der Roadmap "Digitale Vernetzung im öffentlichen Personenverkehr" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) steht dieser F&E-Bereich ebenfalls im Fokus: Ende 2018 wurden die Ergebnisse aus dem Programm "eTicketing und digitale Vernetzung im ÖPV" präsentiert. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: As there is drastic pressure coming from the private mobility service sector represented by players such as Moovel or Ally, German public transport stakeholders are forced to push forward their own efforts on multimodel travel information and services. Since advanced e-ticketing processes such as clearing and settlement play a significant part in the delivery of nationally standardized booking services, the BMVI set a clear focus on this topic within their R&D roadmap on digital connectivity in public transport. Results were presented in September 2018.

Language

  • German
  • English

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures;
  • Pagination: pp 16-8
  • Serial:
    • NAHVERKEHR
    • Volume: 37
    • Issue Number: 3
    • Publisher: ALBA-FACHVERLAG
    • ISSN: 0722-8287

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01720157
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 23 2019 10:47AM