SPOT+RIDE Digitale Kartenanwendungen zur Unfalldatenvisualisierung und Gefahrenbereichserfassung mit proaktiven Sicherheitsfunktionen für MotorradfahrerInnen und strategischen Entscheidungshilfen für Behörden

2014 sind 68 MotorradfahrerInnen auf Österreichs Straßen getötet worden. Fast ein Drittel der Unfälle ereignete sich ohne Fremdbeteiligung. Das Eigenverschulden zeigt, dass stärkere Bewusstseinsbildung bei den FahrerInnen zu eigenen Fähigkeiten und möglichen Gefahren erforderlich ist. Dieses Wissen kombiniert mit Information zu Unfallzahlen und Gefahrenstellen gilt es, stärker zu verbreiten, einfach zugänglich zu machen und für StraßenverkehrsteilnehmerInnen nutzbar zu machen. Der gewohnte Zugang zu Straßeninformationen über Online-Routenplanungstools birgt bislang ungenutztes Potenzial zur Bewusstseinsbildung und aktiven Einbindung der Community zur Unfallprävention. Ergänzend zu Routeninformationen können bekannte Gefahren angezeigt und neue Gefahrenbereiche mit anderen NutzerInnen geteilt werden, weil sich das Teilen von Informationen im Social Web zur Alltagspraxis entwickelt hat. Mit der österreichischen Unfallstatistik ist eine wichtige Datengrundlage vorhanden, welche auf SPOTANDRIDE.AT interaktiv zugänglich gemacht wird. Proaktive NutzerInnen können mittels Crowd Tagging neue Gefahrenstellen hinzufügen, sodass die Datengrundlage stetig erweitert wird. Die neuen Kartenpunkte werden gemäß Open-Data-Standards offengelegt und können auch von anderen Applikationen weiterverwendet werden, sodass die Reichweite zusätzlich vergrößert wird und in Summe eine maximale Steigerung der Verkehrssicherheit garantiert ist. Behörden wird zusätzlich ein Dashboard mit spezifischen Visualisierungen zur Datenexploration zur Verfügung gestellt, um gesetzte Sicherheitsmaßnahmen datengetrieben auf Wirkung zu überprüfen beziehungsweise um neue Gefahrenstellen zu identifizieren. Die interaktive Visualisierung der österreichischen Unfalldaten und die Funktion des Gefahren-Taggings sind innovative Vorhaben, die es in dieser Form in Österreich noch nicht gibt. (A) Beitrag zu den Posterführungen.

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Pagination: p131
  • Monograph Title: Verkehrssicherheit und Lifestyle - Smart Drugs and Smartphones. Das 14. Gemeinsame Symposium der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie (DGVP) und der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM) 2018 in Saarbrücken. Themenheft
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01705920
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: May 28 2019 9:42AM