Psychometrische Testverfahren und psychologische Fahrverhaltensbeobachtung

Der Workshop befasste sich mit der Frage, inwieweit die Regularien bezüglich der Überprüfung der Leistungsfähigkeit im Rahmen der medizinisch-psychologischen Eignungsuntersuchung (MPU) noch als aktuell anzusehen sind. Ein Schwerpunkt des Workshops beschäftigte sich mit dem Komplex der Kompensationsprüfung und hier insbesondere mit der Methode der psychologischen Fahrverhaltensbeobachtung. Ein weiterer Schwerpunkt befasste sich mit den Möglichkeiten von Fahrsimulatoren zur gezielten Diagnostik von neurologischen Ausfällen. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • Strohbeck-Kühner, P
    • Keller, M
  • Publication Date: 2019-3

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Pagination: pp 118-9
  • Monograph Title: Verkehrssicherheit und Lifestyle - Smart Drugs and Smartphones. Das 14. Gemeinsame Symposium der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie (DGVP) und der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM) 2018 in Saarbrücken. Themenheft
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01705910
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: May 28 2019 9:42AM