Analyse von Unfallschäden zur Ermittlung des Unfallvermeidungspotenzials durch automatisierte Fahrfunktionen auf SAE-Level 3 und 4
Analysis of accident damage to determine the accident avoidance potential by automated driving functions at SAE levels 3 and 4
Das Europäische Forschungsprojekt L3Pilot untersucht in elf europäischen Ländern, wie das automatisierte Fahren als sichere und effiziente Transportlösung in Zukunft umgesetzt werden könnte. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung von Systemen der SAE Automatisierungsstufe 3 sowie einigen der Automatisierungsstufe 4. Im Rahmen von L3Pilot und in Zusammenarbeit mit dem Allianz Zentrum für Technik (AZT), dem ADAC e.V. und der Technischen Universität München wurde eine Strukturanalyse realer Unfallschäden zur Abschätzung des Wirkpotenzials automatisierter Fahrfunktionen (AF) durchgeführt. Um den Nutzen der AF für bestimmte Gruppen von Fahrern zu ermitteln, wurden Risikogruppen identifiziert und das Potenzial der L3+-Funktionen in Bezug auf das Fahreralter und -geschlecht untersucht. In einem Workshop wurden anschließend acht kritische Szenarien durch automatisiertes Fahren auf SAE-Level 3 und 4 im Straßenverkehr identifiziert, um das zukünftige Unfallgeschehen ganzheitlich abschätzen zu können.(A) ABSTRACT IN ENGLISH: As part of the EU research project L3Pilot and in cooperation with the Allianz Zentrum für Technik (AZT), the ADAC e.V. and the Technical University of Munich, a structural analysis of real accident damage was carried out to estimate the potential of automated driving functions (AF). In order to determine the benefit of AF for specific groups of drivers, risk groups were identified and the potential of the L3+ functions with respect to driver age and gender was investigated. In a workshop, eight critical scenarios were then identified by automated driving at SAE levels 3 and 4 in road traffic in order to be able to assess the future occurrence of accidents holistically. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07242050
-
Authors:
- Ostermaier, I
- Gwehenberger, J
- Borrack, M
- Feldhütter, A
- Pschenitza, M
- Publication Date: 2019-4
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Features: Figures; References;
- Pagination: pp 144-50
-
Serial:
- VKU Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik
- Volume: 57
- Issue Number: 4
- Publisher: Springer Automotive Media, Springer Fachmedien München GmbH
- ISSN: 0724-2050
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 1746: Alte Leute; 1857: Autonomes Fahren; 1782: Fahranfänger; 1772: Fahrer; 8743: Fahrerassistenzsystem; 1661: Unfallverhütung; 9112: Wirksamkeitsuntersuchung
- Subject Areas: I83: UNFALL UND MENSCH; I91: FAHRZEUGKONSTRUKTION;
Filing Info
- Accession Number: 01708189
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Jun 24 2019 10:09AM