Instandsetzung und Ertuechtigung des Muelheimer Brueckenzuges in Koeln
Reinstatement and strengthening of the Muelheim crossing in Cologne
Nach nunmehr 60 Jahren unter Betrieb musste die Rheinbruecke Koeln-Muelheim grundlegend instandgesetzt werden. Es wird ein Ueberblick zu den Instandsetzungs- und Ertuechtigungsmassnahmen dieses 1949 bis 1951 wieder aufgebauten Brueckenzuges gegeben, der aus der erdverankerten, echten Haengebruecke sowie der Deichbruecke und der Flutbruecke als Vorlandbruecken besteht. Den Kern des Brueckenzuges bildet die 485 Meter lange Haengebruecke mit einer Hauptspannweite von 315 Metern, die als erste Grossbruecke eine orthotrope Fahrbahnplatte erhielt. Wegen aufgetretener Schaeden ertuechtigte man bereits 1974 bis 1976 die Fahrbahn durch den Einbau von zwei lastverteilenden Laengstraegern. Durch deren unplanmaessige Mitwirkung am globalen System traten danach aber wiederholt Schaeden an den Verbindungsschrauben auf. Eingehende Untersuchungen zeigten, dass bei Ansatz des neuen Lastmodells LM1 nach dem DIN-Fachbericht 101 die Haengerquertraeger rechnerisch ueberbeansprucht sind und die Ermuedungssicherheit in grossen Bereichen nicht gewaehrleistet ist. Als wirtschaftlichste und sinnvollste Verstaerkungsmassnahme erwies sich durch eine Machbarkeitsstudie der Austausch der Lastverteilungstraeger durch Fachwerklaengstraeger. In Querrichtung erhielten einige Haengerquertraeger zusaetzliche Zugbaender. Zu den Instandsetzungs- und Ertuechtigungsmassnahmen gehoert auch der vollstaendige Austausch der vollverschlossenen Haengerseile und der Ersatz der Ausstattung der Pylone nach neuestem Stand der Technik. Bei der Flutbruecke ersetzte man die Betonfertigteilplatten der Gehwegbereiche durch eine orthotrope Platte, verstaerkte die Beulsteifen und fuehrte weitere Schadensbehebungen durch. An die Flutbruecke schliesst westlich die Deichbruecke an, deren Schaeden so massiv waren, dass ein Ersatzneubau notwendig wird. Als Tragsystem ist hierzu ein vierfeldriger Durchlauftraeger mit Verbundquerschnitt fuer die zwei aeusseren Ueberbauten vorgesehen. Der mittlere Ueberbau, der durch Strassenbahnen befahren wird, besteht aus einer Stahlkonstruktion mit orthotroper Fahrbahnplatte. ABSTRACT IN ENGLISH: The Muelheim crossing, consisting of ”Deichbruecke“, ”Flutbruecke“, ”Strombruecke“ and ”Rechtsrheinische Rampe“ is the northernmost crossing of the river Rhine in the city of Cologne. This bridge is not only of utmost importance for motorized individual traffic, it also overpasses pedestrian and cycle paths as well as two tram (KVB) lines. More than 60 years after erection reinstatement and strengthening measures are necessary, in order to keep the crossing in service, despite increased traffic. Depending on the condition of the bridge structure different solutions had to be found; the Strombruecke will be reinstated and strengthened, the Flutbruecke will receive new cantilever constructions for pedestrian and cycle paths, Deichbruecke and Rechtsrheinische Rampe will be rebuilt from scratch. This article deals with the three steel bridges (Deichbruecke, Flutbruecke and Strombruecke), but focus will be on the Strombruecke, an earth‐anchored suspension bridge. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00389145
-
Authors:
- Kratzke, B
- Uphoff, H
- Hanke, S
- Publication Date: 2018-8
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Features: Figures; References;
- Pagination: pp 799-68
-
Serial:
- Stahlbau
- Volume: 87
- Issue Number: 8
- Publisher: Ernst & Sohn GmbH
- ISSN: 0038-9145
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 3655: Bau; 3473: Brückenüberbau; 3476: Hängebrücke; 3635: Instandsetzung; 3490: Orthotrope Fahrbahntafel; 9081: Quer; 1614: Sachschaden; 3465: Stahlbruecke; 3472: Traeger; 3471: Verstaerkung (Bruecke)
- Subject Areas: I24: BRUECKENENTWURF; I53: BRUECKENBAU; I61: UNTERHALTUNG UND INSTANDSETZUNG;
Filing Info
- Accession Number: 01685285
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 13 2018 1:46PM