Nachrechnung und Ertuechtigung der Siegtalbruecke - groesste Spannbetonbruecke der Sauerlandlinie (A45)

Die Nachrechnung der Siegtalbruecke konnte mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen werden. Es ist die Eigenschaft grosser Spannbetonbruecken, vergleichsweise grosses Eigengewicht im Verhaeltnis zu den Verkehrslasten zu haben, sodass sich Verkehrslaststeigerungen insgesamt nur moderat auswirken. Derartige Bruecken erweisen sich daher als vergleichsweise robust gegenueber Ueberlastung durch Verkehr. Aufgrund dieser Erkenntnis hat inzwischen ein Ueberdenken der aktuell ueblichen Entwurfspraxis fuer Betonbruecken eingesetzt mit dem Ziel, die bewaehrten und nachhaltigen Konstruktionsprinzipien aelterer Spannbetonbruecken fuer zukuenftige Brueckenentwuerfe aufzubereiten und zu staerken. Dabei sind unter anderem folgende Optimierungen fuer Betonbruecken in der Entwicklung: die Zulassung von Spanngliedern in den Stegen von Kastenquerschnitten, die Quervorspannung von Fahrbahnplatten mit internen Spanngliedern ohne Verbund, die interne Vorspannung ohne Verbund fuer die Laengstragrichtung, die Aktualisierung der Regeln fuer Fertigteilbruecken und schlankere Ueberbauten durch Einsatz von Hochleistungsbeton. (A)

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures; References; Tables;
  • Pagination: pp 59-69

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01681524
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Sep 21 2018 9:40AM