Monitoring und Analyse des Grobstaubvorkommen

Internationale Studien aus den letzten Jahren lassen eine deutliche Klimaveraenderung in den kommenden Jahrzehnten erwarten. Klimamodelle prognostizieren zunehmende regionale Starkwind- und Sturmereignisse. Diese koennen die Verkehrssicherheit durch Aufwirbelung und Verfrachtung von lockerem Bodenmaterial gefaehrden. Darueber hinaus kann ein temperaturbedingter Anstieg von Reifen-Abriebspartikeln dazu fuehren, dass die Massenkonzentration im Bereich der Partikelfraktion 2,5 bis 10 µm deutlich zunimmt und zu PM10-Grenzwertueberschreitungen fuehren kann. Neben der Gefaehrdung der Verkehrssicherheit und den moeglichen Ueberschreitungen der Luftschadstoffgrenzwerte koennen mit dem Klimawandel einhergehende extreme Wetterereignisse auch dazu fuehren, dass die Lebensdauer vom Bauwerk Strasse erheblich beeintraechtigt wird und ein erhoehter Strassen-Oberflaechenabrieb stattfindet. Es wurde ein Langzeitmonitoring realisiert werden, das den Einfluss des Klimawandels auf die Grobstaubentwicklung an Verkehrswegen quantitativ und qualitativ erfasst, und mit dessen Ergebnissen ein entsprechendes Gefaehrdungspotenzial sowie geeignete Vermeidungsmassnahmen eruiert werden koennen. ABSTRACT IN ENGLISH: International studies of recent years indicate a marked change in climate in the coming decades. Climate models predict a rise in regional strong wind and storm events. They can endanger traffic safety by raising and transporting loose soil material. A temperature-related rise in tyre abrasion particles can also lead to a distinct increase in mass concentration in the particle fraction range from 2.5 to 10 µm and to the overstepping of PM10 thresholds. In addition to endangering traffic safety and exceeding air pollutant thresholds, climate change-related extreme weather events can also mean that the useful life of road structures is impaired considerably and the road surface abrasion increased. Long-term monitoring will be implemented to quantitatively and qualitatively record the influence of climate change on the development of coarse dust on traffic routes. A corresponding hazard potential and suitable avoidance measures can be determined from the results.