Kommunales Management zur Strassenerhaltung im Spannungsfeld von Politik, Buergerinteressen, Bautechnik und Finanzierung

Fuer die Erhaltung der Strassen muessen die Kommunen jaehrlich einen erheblichen Anteil ihrer Finanzmittel aufwenden. Dennoch kann in der Regel auch mit einem auf mehrere Jahre angelegten Bauprogramm ein anzustrebender Idealzustand vor dem Hintergrund begrenzter finanzieller Ressourcen nicht erreicht werden, sodass aus der Vielzahl der technisch sinnvollen Massnahmen eine Auswahl getroffen werden muss. Die politisch Verantwortlichen sehen sich neben technischen und finanziellen Gesichtspunkten zunehmend verschiedenen und teils auch widerspruechlichen gesellschaftlichen Anforderungen ausgesetzt, die es bei dieser Auswahl ebenso zu beruecksichtigen gilt. Diese Aspekte werden im Beitrag vertieft dargestellt und Loesungsansaetze aufgezeigt. Strassen sind der mit Abstand wichtigste Verkehrstraeger und Grundlage fuer die wirtschaftliche Entwicklung und Lebensqualitaet: Gemessen am Gueterverkehr liegt der Beitrag des Verkehrstraegers Strasse bei einem Anteil am Gesamtaufkommen von 70 Prozent (Bezug Mittelwert der Befoerderungsleistung in Millionen Tonnenkilometer der Jahre 2000 bis 2015) beziehungsweise knapp 80 Prozent (Bezug Mittelwert der Befoerderungsmenge in 1.000 Tonnen der Jahre 2000 bis 2015). In Bezug auf den motorisierten Personenverkehr − gemessen am gesamten Personenverkehr einschliesslich des nichtmotorisierten Verkehrs − liegt der Anteil im vergleichbaren Zeitraum bei ebenfalls etwas ueber 75 Prozent. Die Erhaltung der Strasseninfrastruktur ist somit notwendig, um Wohlstand und Wachstum zu ermoeglichen und zu foerdern. Der Strassenbaulasttraeger ist dabei auf der Grundlage der Strassen- und Wegegesetze fuer die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit und -leichtigkeit und damit zur Sicherstellung der Mobilitaet verantwortlich. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • KOMMA, C
    • STOECKNER, M
    • Stoeckner, U
  • Publication Date: 2018

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: References;
  • Pagination: pp 15-7
  • Serial:
    • INFRASTRUKTURRECHT
    • Volume: 15
    • Issue Number: 1
    • Publisher: VERLAG C.H. BECK OHG
    • ISSN: 1612-7803

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01665558
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Apr 3 2018 10:34AM