Empfehlungen fuer einen verlaesslichen oeffentlichen Verkehr
Die Forschungsgesellschaft fuer Strassen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nun zum ersten Mal die "Empfehlungen fuer einen verlaesslichen oeffentlichen Verkehr", Ausgabe 2017, herausgegeben. Sie ersetzen das Arbeitspapier 64 (Verlaessliche Bedienung im oeffentlichen Personenverkehr - Empfehlungen zur Vermeidung von Verspaetungen, Anschlussverlusten und deren Auswirkungen), Ausgabe 2004. Aus der Bewertung der Erwartungen von bestehenden und potenziellen Kunden laesst sich folgende Definition ableiten: Der oeffentliche Verkehr (OEV) ist verlaesslich, wenn der Kunde bei der Erfuellung seiner Erwartungen auf planbare Verbindungen vertrauen kann und ihn die Dienstleistung insgesamt ueberzeugt. Die Empfehlungen fuehren in die Thematik ein, geben einen Ueberblick ueber die Bausteine fuer ein verlaessliches Angebot und weisen auf deren Zusammenwirken hin. Die Empfehlungen geben differenziert nach einzelnen Bereichen wie Planung, Betrieb oder Information generelle Hinweise, wie ein verlaesslicher OEV erreicht werden kann. Zunaechst wird eine Definition des Begriffs der Verlaesslichkeit aus der Perspektive des Kunden entwickelt (Abschnitt 2). Insbesondere die verkehrspolitischen Zielsetzungen und Entscheidungen zum Stellenwert des OEV sowie dessen Qualitaet und Finanzierung versetzen die Akteure erst in die Lage, einen verlaesslichen Verkehr organisieren zu koennen. Die entsprechenden Rahmenbedingungen sind in Abschnitt 3 beschrieben. Der Fahrplan unterliegt zahlreichen internen und externen Einflussgroessen, angefangen von unterschiedlichen Leistungsfaehigkeiten der Fahrzeuge bis zu wechselnden Verkehrsbelastungen. Die Einflussgroessen und ihre Wechselwirkungen werden in Abschnitt 4 beschrieben. Darueber hinaus sind weitere Kompetenzen fuer einen verlaesslichen OEV wichtig: Infrastruktur/Anlagen planen, bereitstellen und instand halten (Abschnitt 5), Fahrzeuge beschaffen, bereitstellen und instand halten (Abschnitt 6), Betrieb organisieren, durchfuehren und steuern (Abschnitt 7) und Informationen fuer die gesamte Reise organisieren (Abschnitt 8).
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/9783864462023
-
Supplemental Notes:
- R2, Regelwerke
-
Corporate Authors:
FGSV Verlag
Wesselinger Str. 15-17
Köln, Germany 50999Forschungsgesellschaft fuer Strassen- und Verkehrswesen (FGSV) (DEU) - German Road and Transportation Research Association
An Lyskirchen 14
Koeln, DEUTSCHLAND BR D-50676 - Publication Date: 2017
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Edition: Ausgabe 2017
- Features: Figures; Tables;
- Pagination: 59p
-
Serial:
- Issue Number: FGSV 166
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Customers; Financing; Passenger traffic; Public transit; Specifications; Timetables; Traffic; Vehicle occupants; Vehicles
- Uncontrolled Terms: Quality
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 1186: Fahrplan; 1255: Fahrzeug; 244: Finanzierung; 1715: Insasse; 286: Kunde; 742: Personenverkehr; 9063: Qualität; 177: Richtlinien; 755: Verkehr
- Subject Areas: I72: VERKEHRS- UND TRANSPORTPLANUNG;
Filing Info
- Accession Number: 01663224
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- ISBN: 978-3-86446-202-3
- Files: ITRD
- Created Date: Mar 21 2018 9:46AM