Verkehrsberuhigung im innerstaedtischen Bereich : Rechtsinstrumente und Praxiserfahrungen aus Wien
In zahlreichen oesterreichischen Staedten wird in den letzten Jahren unter dem Titel „Verkehrsberuhigung" vermehrt versucht, den motorisierten Individualverkehr einzuschraenken. Meist werden dabei Instrumente der Strassenverkehrsordnung (StVO) genutzt, die allerdings einer Verordnung der Verkehrsbehoerde beduerfen, der stets eine entsprechende Interessenabwaegung vorausgehen muss. In diesem Beitrag werden die unterschiedlichen Interessen im Zusammenhang mit der Nutzung oeffentlicher Flaechen analysiert und anschliessend drei in der StVO vorgesehene Moeglichkeiten zur Verkehrsberuhigung beleuchtet. Besonderes Augenmerk wird auf die Voraussetzungen einer Verordnungserlassung gelegt. Darueber hinaus wird durch die Anfuehrung praktischer Beispiele veranschaulicht, welche Herausforderungen die Anwendung der Instrumente der StVO mit sich bringen kann. Beitrag zum 8. ZVR-Verkehrsrechtstag am 18. September 2014 in Wien.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00443662
-
Authors:
- Vladar, David
- Publication Date: 2014-12
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Pagination: 448-53
-
Serial:
- Zeitschrift fuer Verkehrsrecht
- Volume: 59
- Issue Number: 12a
- Publisher: MANZ'SCHE VERLAGS- UND UNIVERSITAETSBUCHHANDLUNG GMBH
- ISSN: 0044-3662
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 8007: Österreich; 634: Begegnungszone; 341: Fußgängerbereich; 1534: Gesetzesdurchführung; 311: Innenstadt; 313: Stadtgebiet; 192: Stadtverwaltung; 1544: STVO; 633: Verkehrsberuhigung
- Subject Areas: I73: VERKEHRSREGELUNG;
Filing Info
- Accession Number: 01556376
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- Files: ITRD
- Created Date: Mar 5 2015 9:32AM