Winterdienst auf offenporigen Asphalten

Offenporige Asphaltbelaege besitzen mit 22 Prozent Hohlraum im Belag und einer groben Kornstruktur an der Oberflaeche einen wesentlich anderen Aufbau als dichte Belaege. Nach vorliegenden Erfahrungen und Ergebnissen von durchgefuehrten Untersuchungen erfordern die Belagseigenschaften der offenporigen Asphaltbelaege eine andere Anwendung von Tausalz. Die Bundesanstalt fuer Strassenwesen (BASt) fuehrte in den vergangenen Jahren gemeinsam mit der Firma KOMMZEPT-Ingenieurbuero Hausmann umfangreiche Untersuchungen zum Salzeinsatz auf offenporigen Belaegen durch. Dazu gehoerten Laborversuche, Messungen zur Verweil- und Wirkungsdauer von Tausalz auf diesen Belaegen und Auswertungen der Beobachtungen von Autobahnmeistereien in Bayern, Brandenburg und Niedersachsen. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass die offenporigen Belaege teilweise winterdienstlich anders behandelt werden muessen als die dichten Belaege. Die Offenporigen Asphalte besitzen im Vergleich zu dichten Belaegen eine deutlich rauere Oberflaechenstruktur. In den Poren des Belags fliesst Wasser nicht vollstaendig ab. Durch Kapillarwirkungen lagert sich Wasser im Belag aehnlich wie in einem Schwamm ab. Dieses Wasser im Belag kann durch den Verkehr sogar wieder zur Oberflaeche gesaugt werden, an der es bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius vor allem nachts zu einer Eisschicht kommen kann. Aufgrund der groesseren gebundenen Wassermengen muss mehr Salz auf offenporigen Asphalten gestreut werden. Ausgebrachtes Tausalz bleibt laenger in den Oberflaechenporen oder im Belag haften. Es wird im Vergleich zu dichten Belaegen durch den Verkehr fast nicht zur Seite verweht. Vorbeugend ausgebrachtes Feuchtsalz dringt langsam in die Oberflaeche ein. An den eigentlichen Kontaktflaechen zum Reifen bleibt wenig haften. Deshalb ist der Einsatz von Tausalzloesungen bei Reifglaette oder geringer Feuchte (Nieselregen) wirkungsvoller. (A) (Beitrag zum Kolloquium Strassenbetriebsdienst 2013 in Karlsruhe.)

  • Corporate Authors:

    FGSV Verlag

    Wesselinger Str. 15-17
    Köln,   Germany  50999
  • Authors:
    • BADELT, H
  • Publication Date: 2014

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 193-200
  • Serial:
    • Issue Number: FGSV 002/107

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01550006
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 15 2015 11:55AM