Schweden: Mit "Alco gates" gegen Alkohol am Steuer

Berichtet wird ueber eine im Jahr 2013 durchgefuehrte schwedische Pilotstudie, die das Ziel hatte, ueber die Haefen von und nach Schweden kommende Fahrzeugfuehrer auf Alkohol am Steuer zu testen. Das von den Europaeischen Brauereien unterstuetzte Pilotprojekt wurde im Rahmen des EU-Programms SMART durchgefuehrt. Beschrieben werden die Durchfuehrung des Pilotprojekts sowie die festgestellten Ergebnisse. Die Erfahrungen sind dem Papier „Tackling drink driving in Europe, fact sheet alco gate Sweden“ (2014) des European Transport Safety Council (ETSC) entnommen. Eingesetzt wurde eine den Alkohol Interlocks (Alkohol-Wegfahrsperren) vergleichbare Technologie: Die Fahrer hatten an den Kontrollpunkten ("alco gates") eine Atemalkoholprobe abzugeben, um die Sperrschranken zu oeffnen. Der Test dauerte nur wenige Sekunden, ohne physischen Kontakt zwischen dem Mund des Fahrers und dem Blasstutzen. Zunaechst waren die Kontrollen auf Lkw-Fahrer beschraenkt, die ueber die Faehre aus Kiel eintrafen, spaeter wurden sie auf alle Motorfahrzeuge ausgedehnt. Die Polizei stand bereit, um positiv getestete Fahrer aus dem Verkehr zu ziehen. Die Lkw-Fahrer hatten vorab Informationen zu den Kontrollen erhalten, die Pkw-Fahrer nicht. Von den erfassten Lkw-Fahrern wurde einer von 95, von den Pkw-Fahrern einer von 2.150 positiv getestet. Rueckmeldungen, hauptsaechlich seitens der Lkw-Fahrer, bewerteten die Kontrollen mehrheitlich als gut und nuetzlich, die Technologie als einfach. Negative Auswirkungen auf den Verkehrsfluss an den mehrspurigen „alco gates“ wurden nicht festgestellt. Die beteiligten Organisationen empfahlen der Regierung die permanente Einrichtung von „alco gates“ an schwedischen Haefen.

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures; References;
  • Pagination: pp 29-31
  • Serial:
    • Verkehrszeichen
    • Volume: 30
    • Issue Number: 4
    • Publisher: VZ Dr. Kalwitzki
    • ISSN: 0179-535X

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01550245
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 21 2015 9:19AM