Ersatzneubaubedarf bei kommunalen Strassenbruecken. Erfassungsmethode und Ergebnisse

Die Unterfinanzierung der Kommunen beim Erhalt und Ausbau der Strasseninfrastruktur betrifft vor allem komplexe und teure Ingenieurbauwerke wie Strassenbruecken. Zum Erhaltungszustand der kommunalen Strassenbruecken liegen keine deutschlandweiten Daten vor. Durch qualitative Recherchen, Expertengespraeche, eine Kommunalumfrage und Analysen bisher unerschlossener Datenquellen wurden belastbare Hochrechnungen des Ersatzneubaubedarfs kommunaler Strassenbruecken vorgenommen. Insgesamt ist ein erhebliches Defizit bei der Finanzierung des Ersatzneubaus kommunaler Strassenbruecken festzustellen. Der jetzige Investitionsstau stellt eine zunehmende Gefahr fuer die Leistungsfaehigkeit des Strassensystems in Deutschland dar und zeigt dringenden Handlungsbedarf auf. Ein mehrjaehriges Brueckenerneuerungsprogramm koennte den derzeitigen Investitionsstau aufloesen; mittel- und langfristig muessten aber entweder andere Finanzierungsmodelle entwickelt werden oder in einem Umbauprogramm des Verkehrssystems der Ausbaugrad der Strasseninfrastruktur angepasst werden.

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures; References;
  • Pagination: pp 25-7
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01552806
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Feb 4 2015 9:11AM