Erdarbeiten und nachhaltige Entwicklung in Frankreich

Earthworks and sustainable development in France

2008 hat die franzoesische Regierung eine Konferenz organisiert, die Empfehlungen zum Schutz der Umwelt und fuer eine nachhaltige Entwicklung im Bauwesen aufgestellt hat. Die daran beteiligte Vereinigung der Baufirmen hat dies weiterentwickelt zu einem Abkommen auf freiwilliger Basis mit den Punkten: die Klimaveraenderung zu bekaempfen, die Umwelt zu schuetzen, Risiken fuer die Umwelt und die Gesundheit vorzubeugen und eine oekologische Entwicklung zu foerdern sowie damit auch die Wettbewerbsfaehigkeit und Beschaeftigung zu sichern. Fuer Erdarbeiten wurde dies gemeinsam mit dem nationalen Ministerium fuer Oekologie spezifiziert und Ziele festgelegt: Wiederverwendung von Baustoffen und Gewinnung von Fremdmaterial aus Baustellennaehe, Schutz der Umwelt, Reduzierung von Treibstoffverbrauch und CO2-Ausstoss, Verringerung des Wasserverbrauchs, Entwicklung eines Systems zur Abschaetzung der Umweltwirksamkeit, Austausch von Forschungsergebnissen und Erfahrung. Fuer diese Punkte sind sehr praxisnahe Handlungsmoeglichkeiten entwickelt worden, die in dem Beitrag ausfuehrlich erlaeutert werden. (Beitrag zum 3rd International Seminar on Earthworks in Europe, 19th-20th March 2012, Berlin.)

  • Corporate Authors:

    FGSV Verlag

    Wesselinger Str. 15-17
    Köln,   Germany  50999
  • Authors:
    • Boisson, P
    • RAOUL, G
  • Publication Date: 2012

Language

  • English

Media Info

  • Pagination: 55-64
  • Serial:
    • Issue Number: FGSV 002/101

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01543248
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 12 2014 10:02AM