Gruenbruecken: Planung und Bau ueber bestehende Strassen
Zwischen 2009 und 2012 wurden in Nordrhein-Westfalen (NRW) vier Gruenbruecken ueber bestehende Autobahnen und eine Bundesstrasse geplant und gebaut. Die Finanzierung erfolgte aus dem Konjunkturprogramm II des Bundes. Fuer die Standortwahl war neben der besonderen naturschutzfachlichen Eignung der moegliche Verzicht auf ein langwieriges Planfeststellungsverfahren ausschlaggebend. Trotz umfangreicher Planungen, Abstimmungen und zum Teil neuartiger Bauweisen konnten die Bauwerke in aussergewoehnlich kurzer Zeit realisiert werden. Drei der Gruenbruecken sind inzwischen fuer die Tiere geoeffnet. Fuer alle gibt es nach kurzer Zeit den Nachweis der Annahme durch die Leitart Rotwild, auch Wildkatzen sind schon dokumentiert. (A)
-
Authors:
- BAUCKLOH, M
- Publication Date: 2013
Language
- German
Media Info
- Pagination: 20-3
-
Serial:
- NATUR IN NRW
- Issue Number: 4
- Publisher: LANDESAMT FUER NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NORDRHEIN-WESTFALEN
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Arterial highways; Bridges; Financing; Freeways; Highway design; Layout; Roadside fauna; Structures; Vegetation; Wildlife
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 2752: Autobahn; 3355: Bauwerk; 2488: Bepflanzung; 3455: Brücke; 8125: Deutschland; 2748: Fernverkehrsstraße; 244: Finanzierung; 2885: Gestaltung; 2449: Querungshilfe für Tiere; 2855: Straßenentwurf
- Subject Areas: Bridges and other structures; Highways; I15: UMWELT; I21: PLANUNG VON VERKEHRSINFRASTRUKTUR; I53: BRUECKENBAU;
Filing Info
- Accession Number: 01543226
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 12 2014 10:01AM