Bruecken im Bestand - Herausforderungen und Loesungsansaetze

Nachrechnungen bestehender Brueckenbauwerke auf Basis des aktuellen Normenstands zeigen in vielen Faellen, dass die rechnerischen Querkrafttragwiderstaende entscheidend fuer die Belastbarkeit des Tragwerks sind. Zur Ermittlung der wahren Tragreserven sind die normativ vorgegebenen Ansaetze zur Bestimmung der Querkrafttragfaehigkeit jedoch nur bedingt geeignet, da verschiedene brueckenbauspezifische Randbedingungen, insbesondere bei vorgespannten Bruecken, nicht erfasst werden. In objektspezifischen Untersuchungen ist die Bestimmung der Querkrafttragwiderstaende mit erweiterten Ansaetzen moeglich. Im Beitrag werden hierzu verschiedene rechnerische Ansaetze vorgestellt und Unterschiede anhand eines typischen Beispiels aufgezeigt. (A) (Baustoff und Konstruktion: Festschrift zum 60. Geburtstag von Harald Budelmann.)

  • Corporate Authors:

    SPRINGER VIEWEG

    HEIDELBERGER PLATZ 3
    BERLIN,   DEUTSCHLAND BR  D-14197
  • Authors:
    • EMPELMANN, M
    • WICHTERS, M
    • UNGER, C
  • Publication Date: 2013

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 233-41

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01540989
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 15 2014 1:11PM