Interaktives Lenkrad fuer eine bessere Bedienbarkeit

Das einzige Fahrzeugteil, das sowohl staendigen direkten taktilen Kontakt zum Fahrer hat als auch eine Fahraufgabe wahrnimmt, ist das Lenkrad. Es ist damit wesentlicher Bestandteil der Mensch-Maschine-Schnittstelle im Automobil. Aber die Komplexitaet seiner Bedienelemente stieg in den letzten Jahren durch Assistenzsysteme rapide an. Takata und Audio Mobil Elektronik entwickelten ein interaktives Kommunikations-Lenkrad mit ergonomischen Schaltern, einem Bildschirm mit Touchfunktion und einer Hands-on-Erfassung. Das iCS („Interactive Communication Steering Wheel“) buendelt alle notwendigen Eingabemoeglichkeiten in der Schnittstelle Lenkrad, ohne die Haende vom Steuer nehmen zu muessen oder den Blick suchend ueber die Instrumententafel schweifen zu lassen. Ob es Informationen sind ueber Tempo, Kilometer- oder Tankfuellstand, Drehzahl, Durchschnittsgeschwindigkeit. Navigation, Radio- oder Klimaanlagenmenue, alles ist in das Lenkrad integriert und kann auf kuerzestem Weg bedient werden. Genauso wie schon bisher die Blinkertasten, Lichtsteuerung, Scheibenwaschanlage oder andere bekannte Funktionen. Eines der Hauptziele der iCS-Entwicklung war es, Information und Bedienung moeglichst optimal im Sicht- und Griffbereich des Fahrers zu konzentrieren, also im Lenkrad. So lassen sich die Reizueberflutung und Ablenkung reduzieren und die Bedienbarkeit verbessern.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01535491
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Aug 27 2014 10:48AM