Verkehrslenkung mit Hilfe strassenseitig dargestellter Reisezeitinformationen zur Beeinflussung der Netzauslastung
Neue und zukunftsgerichtete, netzuebergreifende Verkehrsinformationssysteme zeigen den Verkehrsteilnehmern immer mehr Reisezeitinformationen an. In diesem Zusammenhang befinden sich in der Schweiz verschiedene Erst- oder Pilotprojekte in Planung und Realisierung, die im Kern eine Reisezeiterfassung auf ueberlasteten Strassenabschnitten und eine entsprechende Reisezeitinformation an die Verkehrsteilnehmer enthalten. Bezueglich einer optimalen Darstellung der Zeitinformationen gibt es noch offene Fragen. Innerhalb eines Workshops mit interessierten Experten werden zunaechst Ergebnisse aus anderen Laendern beziehungsweise der Literatur besprochen und auf ihre Uebertragbarkeit auf Schweizer Verhaeltnisse beziehungsweise speziell auf den Feldtest hin untersucht. In einer Studie mit Probanden wird anschliessend eine Vorauswahl zwischen den verschiedenen Darstellungsmoeglichkeiten (Fahrzeiten, Verlustzeiten, Reisezeitgewinn, etc. mit passendem Begleittext) getroffen. Die Vorauswahl erfolgt basierend auf Kriterien der Wahrnehmbarkeit und der (menschlichen) Auffassung beziehungsweise aufgrund einer geringen Ablenkungswirkung der Informationen. In einem Feldtest wird abschliessend eine kleine Auswahl der erfolgversprechendsten Varianten an der Realitaet ueberprueft und miteinander verglichen. Der Feldtest wird innerhalb des Verkehrsmanagement-Pilot-Projekts Baden-Wettingen durchgefuehrt, das vom Verkehrsmanagement Aargau und vom ASTRA gemeinsam organisiert wird. Die benoetigte Infrastruktur fuer die Anzeige der Informationen, die Reisezeitermittlung und die Routenverfolgung der Fahrzeuge ist dort bereits weitgehend vorhanden. Im Schnittstellenbereich zwischen National- und Kantonsstrasse wird es dort moeglich sein zu informieren und die getroffene Routenwahl der Verkehrsteilnehmer zu beobachten. Titel in Englisch: Influencing network load by traffic rerouting via roadside travel time information panels.
Language
- German
Project
-
Contract Numbers:
ITRD VSS 2011 902
-
Sponsor Organizations:
BUNDESAMT FUER STRASSENBAU (ASTRA) / OFFICE FEDERAL DES ROUTES (OFROU)
Muehlestrasse 2
Ittigen, Switzerland CH-3003 -
Project Managers:
ALT, B
-
Performing Organizations:
B+S AG
Muristrasse 60
Bern, SUISSE CH-3000 - Start Date: 20140400
- Expected Completion Date: 20151000
- Actual Completion Date: 0
- Source Data: ITRD D708955
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Driver information systems; Drivers; Intelligent transportation systems; Itinerary; Research projects; Tests; Traffic control; Travel time; Variable message signs
- Uncontrolled Terms: Selection
- Geographic Terms: Switzerland
- ITRD Terms: 9072: Auswahl; 1772: Fahrer; 8763: Fahrerinformation; 8557: Forschungsarbeit; 8735: Intelligentes Transportsystem; 697: Reisedauer; 699: Reiseweg; 8110: Schweiz; 9001: Verhalten; 654: Verkehrsbeeinflussung; 6255: Versuch; 574: Wechselverkehrszeichen
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; I72: VERKEHRS- UND TRANSPORTPLANUNG; I73: VERKEHRSREGELUNG;
Filing Info
- Accession Number: 01525476
- Record Type: Research project
- Source Agency: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
- Contract Numbers: ITRD VSS 2011 902
- Files: ITRD
- Created Date: May 28 2014 2:11PM