Entwicklung der Spannbetonvorschriften in der DDR. 50 Jahre TGL 0-4227 / Development of prestressed concrete rules in the GDR. 50 years TGL 0-4227
Anlass fuer die Darstellung der zeitlichen und inhaltlichen Entwicklung der Spannbetonvorschriften in der DDR war der fuenfzigste Jahrestag der Einfuehrung der TGL 0-4227 im Jahre 1963. Nach dem II. Weltkrieg war zunaechst die Entwicklung der Regelwerke zum Spannbetonbau in der DDR gepraegt durch die Zusammenarbeit im Deutschen Ausschuss fuer Stahlbeton (DAfStb) und im Deutschen Betonverein e.V. (DBV). Folgerichtig fuehrte die DDR 1954 durch eine Verbindlichkeitserklaerung die 1953 als erste deutsche Spannbetonvorschrift in der Bundesrepublik erlassene "DIN 4227 - Spannbeton: Richtlinie fuer Bemessung und Ausfuehrung" ein. 1963 erfolgte dann die Umstellung auf die eigenstaendige Vorschrift TGL 0-4227. Diese TGL (Technische Guete- und Lieferbedingungen) behandelte in zwei Teilen sowohl die Berechnung nach Zustand I (Teil I) als auch die Berechnung nach Zustand II (Teil II). Fuer die Normungsarbeit im Spannbeton war das Institut fuer Stahlbeton in Dresden zustaendig. Teil I entspricht mit Unterschieden beim Tragsicherheitsnachweis im Wesentlichen der DIN 4227. Teil II enthaelt nur Grundsaetze und die erforderlichen Nachweise. Zur Erlaeuterung der Spannbetonbemessung im Zustand II wurde parallel zur TGL das Heft "Spannbeton Berechnung nach Zustand II; Erlaeuterungen zur TGL 0-4227" herausgegeben. Die Inhalte der TGL 0-4227 werden im Einzelnen vorgestellt. Das Regelwerk wurde massgeblich bei der Bemessung von Fertigteilen angewendet. Die weitere Entwicklung im Spannbetonbau der DDR war gepraegt durch die Zusammenarbeit im Rat fuer gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) bei der Erarbeitung des "Einheitlichen Technischen Vorschriftenwerks Beton (ETV Beton)", die von 1972 bis 1982 dauerte. Das darin enthaltene Bemessungsverfahren wurde auf der Grundlage des semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts mit Festlegung von Teilsicherheitsbeiwerten entwickelt. Aufbau und Inhalt der ETV Beton werden eingehend vorgestellt. Die Regelungen der einzelnen Abschnitte wurden als TGL herausgegeben. Dazu wird eingegangen auf die TGL 33402 - Berechnungsgrundlagen, TGL 33403 - Festigkeits- und Formaenderungskennwerte, TGL 33404 - Schnittgroessen- und Verformungsberechnung und TGL 33405/02 Konstruktionen aus Spannbeton. Der Beitrag vergleicht die ETV Beton mit dem Eurocode und zeigt sowohl Uebereinstimmungen als auch Unterschiede auf. Insgesamt ergibt sich inhaltlich, trotz einiger wesentlicher Unterschiede, eine grosse Naehe der ETV Beton zum Eurocode. Der Vergleich enthaelt auch die vergleichende Berechnung der erforderlichen Bewehrungsmengen fuer einen vorgespannten Einfeldtraeger mit Plattenbalkenquerschnitt. Die gegenueber dem Eurocode 2 deutlich geringeren Bewehrungsmengen fuer Biegung und Querkraft erklaeren sich hauptsaechlich aus dem geringeren Teilsicherheitswert der ETV Beton fuer den Beton. ABSTRACT IN ENGLISH: The pre-stressed concrete calculation in the GDR was defined by the DIN 4227 at first. In 1964 the TGL 0 4227 was introduced. This standard also allowed for the dimensioning of prestressed concrete in state II. In the 1970s, the uniform technical rules and regulations concrete (ETV Beton) were developed as a design method based on the semi-probabilistic safety concept, and introduced obligatory in 1981. These former calculation approaches are similar to the assumptions of today's eurocodes. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00059900
-
Authors:
- MERTZSCH, O
- Publication Date: 2014-1
Language
- German
Media Info
- Pagination: 60-8
-
Serial:
- BETON- UND STAHLBETONBAU
- Volume: 109
- Issue Number: 1
- ISSN: 0005-9900
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Calculation; Design; Prestressed concrete; Standards; Strength of materials; Structures
- Identifier Terms: European Committee for Standardization
- Geographic Terms: Europe; Germany
- ITRD Terms: 3355: Bauwerk; 9011: Bemessung; 6464: Berechnung; 8029: Deutsche Demokratische Republik; 8125: Deutschland; 8313: Europaeisches Komitee fuer Normung; 5544: Festigkeit; 187: Norm (tech); 4796: Spannbeton
- Subject Areas: Bridges and other structures; Design; I24: BRUECKENENTWURF; I32: ZEMENTBETON;
Filing Info
- Accession Number: 01514593
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Feb 19 2014 11:15AM