Laermsituation in Deutschland unter Beruecksichtigung der EU-Rahmenbedingungen zum Laermschutz

Zwei Drittel der Einwohner Deutschlands fuehlen sich durch Laerm belaestigt. Die Situation ist in anderen Laendern Europas vergleichbar. Mit der EU-Umgebungslaermrichtlinie gibt es erstmals einen gemeinsamen europaeischen Ansatz zur Verminderung der Laermbelastung der Bevoelkerung. Dabei werden nach vergleichbaren Verfahren Laermschwerpunkte durch eine umfassende, strategische Laermkartierung ermittelt. Auf der Grundlage der Laermkarten werden unter aktiver Mitwirkung der Oeffentlichkeit Laermaktionsplaene aufgestellt. Durch die Laermaktionsplanung konnte vielerorts die Laermsituation verbessert werden. Dennoch sind auch in Zukunft auf allen Handlungsebenen noch grosse Anstrengungen erforderlich, um spuerbare Verbesserungen fuer die vom Laerm betroffene Bevoelkerung zu erreichen. Hierzu leistet die Laermschutzpolitik auf europaeischer Ebene einen wesentlichen Beitrag. (A)

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 211-21
  • Monograph Title: Stadt statt Laerm
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01514389
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Feb 18 2014 9:49AM