Hochwertige Wiederverwertung von Asphaltgranulat aus Splittmastixasphalt im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) am Beispiel "Detmolder Strasse in Paderborn" / High quality recycling of asphalt granulate made of stone mastic asphalt according to the recycling management law (KrWG) using the example of "Detmolder Strasse in Paderborn"

Die Randbedingungen zur Wiederverwendung von Asphaltgranulat in Splittmastixasphalt sind grundsaetzlich im Technischen Regelwerk definiert. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlich gewuenschten Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft hat die Stadt Paderborn im Jahr 2012 entsprechende Ueberlegungen im Zuge der Vorbereitung einer innerstaedtischen Baumassnahme durchgefuehrt. Dabei wurde im Sinne des Gesetzes zur Foerderung der Kreislaufwirtschaft fuer die betroffenen Asphaltschichten eine moeglichst hohe Wiederverwendungsrate des zuvor ausgebauten Materials angestrebt. Im Zuge von Voruntersuchungen wurde eine innovative flaechenhafte Substanzbewertung mittels Georadar gewaehlt, die gerade im kommunalen Bereich bei variierenden Strassenbauverhaeltnissen durch eine kontinuierliche Aufnahme im Vergleich zur punktuellen Bohrkernentnahme deutliche Vorteile bietet. Im Rahmen der Konzeptionierung der Asphaltmischgutzusammensetzungen wurden an dem aus dem bestehenden Strassenbelag entnommenen Asphaltgranulat umfangreiche Untersuchungen vorgenommen. Hierzu gehoerten unter anderem die Bestimmung der Korngroessenverteilung sowie die Ermittlung der Bindemitteleigenschaften. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wurden verschiedene Bindemittelkonzepte erarbeitet. Hierbei wurde neben dem Bindemittel aus dem vorhandenen Strassenbelag ein elastomermodifiziertes Bitumen, ein Strassenbaubitumen und Gummimehl zur Optimierung der Bindemitteleigenschaften verwendet. Aufbauend hierauf wurden Asphaltmischgutkonzepte fuer die neu einzubauenden Asphaltschichten erarbeitet. Zusaetzlich wurden der Einbau dokumentiert und die Ergebnisse von Kontrollpruefungen bewertet. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: The general requirements to recycle asphalt granulate in stone mastic asphalt are basically defined in technical guidelines. Against the background of corporately favoured further development of recycling management, Paderborn has considered this topic when they prepared an inner-city project in 2012. According to the recycling management law, here they aspired to recycle a lot of the material they had removed before. During preexaminations they chose an innovative extensive assessment of the substance via Penetration Ground Radar. This method features clear advantages over punctual core lifting due to the uninterrupted ex-aminations - especially for urban areas due to varying conditions of the streets. In the context of the conceptual design of the asphalt mix the asphalt granulate which was taken from the existing road surface was examined carefully, including for example to identify the arrangement of the particle sizes and to determine the properties of the binder. Based on these results, different binder concepts were worked out. Besides the binder taken from the existing road surface, they used an elastomer-modified bitumen, a unmodified bitumen and rubber meal to optimize the characteristics of the binder. On this basis, concepts of asphalt mix were worked out for the new asphalt coating. Additionally, the assembly was documented and the results were evaluated by check tests. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • GOGOLIN, D
    • WESSELBORG, H -
  • Publication Date: 2013

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 581-6
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01506914
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Feb 11 2014 12:14PM