Einfuehrung: Aeltere Verkehrsteilnehmer - Gefaehrdet oder gefaehrlich?

Eroertert werden die Implikationen des demografischen Wandels fuer die Mobilitaetsentwicklung sowie spezielle Fragen im Zusammenhang mit der Verkehrsteilnahme aelterer Menschen. Die Daten zur Unfallbeteiligung von Senioren im Strassenverkehr zeigen, dass aus den statistischen Unfalldaten kein gesonderter Handlungsbedarf fuer restriktive Massnahmen ausschliesslich fuer aeltere Kraftfahrer etwa in Bezug auf das Fahrerlaubniswesen abzuleiten ist. Aeltere Menschen treten vor allem als Gefaehrdete mit stark erhoehtem Verletzungs- und Todesrisiko in Erscheinung, wobei insbesondere das enorme Risiko der aelteren Fussgaenger auffaellt. Bezogen auf die Verkehrspolitik bedeutet dies, dass man auf schwache, ungeschuetzte, vulnerable Verkehrsteilnehmer (am Beginn und in fortgeschrittenen Phasen des Alterskontinuums) ein besonderes Augenmerk zu legen hat. Des Weiteren wird behandelt, wie sich altersbedingte Leistungseinbussen auf die Verkehrssicherheit im Alter auswirken, inwieweit unguenstige Altersentwicklungen kompensiert werden koennen und welche Massnahmen zur Verbesserung der Situation Aelterer im Verkehr angezeigt sind und wuenschenswert erscheinen. Es wird zusammengefasst, dass der Prozess des Aelterwerdens mehr oder weniger zwangslaeufig mit Funktionseinbussen verbunden ist. Diese Entwicklung verlaeuft jedoch individuell sehr unterschiedlich und aeltere Menschen sind haeufig in der Lage, diese Leistungseinbussen durch eine Reihe von Massnahmen zu kompensieren. Wuenschenswert sei, dass aeltere Verkehrsteilnehmer kuenftig verstaerkt bei ganz Alltaeglichem auf ihre persoenlichen alterspezifischen Staerken und Schwaechen aufmerksam gemacht werden und dadurch Bereitschaft zu Fortbildung und Selbstkontrolle erzeugt wird. Wichtig sei es auch, Aelteren massnahmenorientierte Hilfe zur Selbsthilfe, also Bewaeltigungsstrategien an die Hand zu geben, damit alltaegliche Konfliktsituationen in einer komplexen Umwelt gelassen gemeistert und sicher entschieden werden koennen.

  • Availability:
  • Corporate Authors:

    Universitaet Bonn, Zentrum fuer Evaluation und Methoden (ZEM)

    Roemerstr. 164
    Bonn,     D-53117
  • Authors:
    • Rudinger, G
    • Kocherscheid, K
  • Publication Date: 2011

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: References;
  • Pagination: pp 9-38
  • Monograph Title: Aeltere Verkehrsteilnehmer - gefaehrdet oder gefaehrlich? Defizite, Kompensationsmechanismen und Praeventionsmoeglichkeiten
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01514280
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 978899718850
  • Files: ITRD
  • Created Date: Feb 12 2014 9:39AM