Die Vorarbeiten fuer den Semmering-Basistunnel neu / The preparatory works for the new Semmering Base Tunnel

Seit Maerz 2012 laufen auf der steirischen Seite und seit April 2012 auf der niederoesterreichischen Seite bereits in mehreren Bauabschnitten beziehungsweise Baulosen umfangreiche Vorarbeiten fuer das Projekt Semmering-Basistunnel neu (SBTn). Im Bauabschnitt Gloggnitz (PGG) im Baulos PGG1, einem von sechs Baulosen in Gloggnitz, werden hierbei unter anderem zwei Eisenbahnbruecken, zwei Wannenbauwerke, eine Strassenbruecke, vielfaeltige Hochwasserschutzmassnahmen, eine Aushubdeponie sowie drei Liftanlagen im Bahnhof Gloggnitz errichtet. Ebenso werden im Zuge dieses Bauloses der Landschaftsbau zur Renaturierung und die Baustelleneinrichtungsflaechen umgesetzt. Im Bauabschnitt Tunnel Froeschnitzgraben (SBT2) werden mit den Baulosen SBT2.2 und SBT2.3 unter anderem eine Trinkwasserversorgungsanlage, die Infrastruktur der Baustelleneinrichtungsflaeche Froeschnitzgraben, eine temporaere Baustellenzufahrt von der S06 Semmering Schnellstrasse, zwei Baustrassen, eine Regenerierung der L117 Pfaffensattel, Laermschutzmassnahmen sowie umfangreiche Vorarbeiten fuer die Deponie im Longsgraben realisiert. Des Weiteren sind im Bauabschnitt mit den Baulosen SBT2.5 und SBT2.4 umfangreiche Schlaegerungsarbeiten sowie Bepflanzungen- und Aufforstungsarbeiten erforderlich. Im Baulos PGG1 erfolgte die Herstellung eines umfangreichen Hangeinschnitts fuer die Errichtung des Portalbereichs Gloggnitz, im Baulos SBT2.3 werden Daemme als Bewehrte-Erde-Stuetzkonstruktionen im grossen Umfang errichtet. Fuer die geotechnisch sichere und wirtschaftliche Umsetzung dieser Massnahmen wird ein geotechnisches Sicherheitsmanagement angewendet. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: Extensive preparatory works for the new Semmering Base Tunnel (SBTn) project have been underway in Styria since March 2012 and in Lower Austria since April 2012, in numerous construction sections and contracts. In the Gloggnitz construction section (PGG) on contract PGG1, one of six contracts in Gloggnitz, the works included two rail bridges, two trough structures, one road bridge, various flood protection works, a landfill for excavated spoil and three lifts at Gloggnitz station. The contract also dealt with landscaping for land rehabilitation and the site facilities area. In the construction section Tunnel Froeschnitzgraben (SBT2), contracts SBT2.2 and SBT2.3 include a drinking water supply plant, the infrastructure for the site facilities area at Froeschnitzgraben, a temporary site access road from the S06 Semmering Schnellstrasse, two site roads, improvement of the L117 Pfaffensattelstrasse, noise protection measures and extensive preparations for the landfill site in the Longsgraben. The section with contracts SBT2.5 and SBT2.4 also made extensive felling work and planting and reforestation necessary. On contract PGG1, an extensive slope cutting was formed for the construction of the Gloggnitz Portal area, and contract SBT2.3 constructed extensive embankments as reinforced earth retaining structures. Geotechnical safety management is applied to ensure the geotechnically safe and economic implementation of these measures. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • MUELLER, J R
    • ZETTL, N M
    • Schachinger, T
  • Publication Date: 2013-12

Language

  • German
  • English

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01505902
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 28 2014 9:20AM