Potentialmessroboter fuer die Bauwerksinspektion - Automatisierte Erfassung des Korrosionszustands von Stahlbetontragwerken
Die Potenzial(feld)messtechnik ist die anerkannte, bewaehrte und in der Praxis bestens eingefuehrte Methode, um die fuer Schaeden an Stahlbetontragwerken hauptverantwortliche Korrosion der Bewehrung fruehzeitig zu detektieren. Oftmals wird diese Methode jedoch nicht (oder erst sehr spaet) eingesetzt, weil die Zugaenglichkeit des Bauteils nicht gegeben ist. Damit wird eventuell der Zeitpunkt verpasst, wo mit einer einfachen, kostenguenstigen und oertlichen Instandsetzung weitere Schaeden und hohe Kosten vermieden werden koennten. Die neue Idee ist es, den bereits entwickelten, selbstfahrenden Potenzialmessroboter fuer die regelmaessig durchgefuehrten Bauwerksinspektionen einzusetzen. Das Forschungsprojekt soll daher in Zusammenarbeit mit interessierten Bauherren (ASTRA, Kantone, Tiefbauaemter) die erforderliche, praxiserprobte neue Inspektionsmethode entwickeln. Dazu gehoeren: 1) die Erprobung des Potenzialmessroboters an Praxisobjekten, um Erfahrungen zu sammeln und eventuell Verbesserungen anzubringen (Zugaenglichkeit, Aufsetzen des Roboters, Fahren, Hindernisse und Positionierung, Sicherung); 2) die Bearbeitung der Daten (visuelle Inspektion, Kamera, Entzerrung), der massstaebliche Vergleich und die Positionierung auf dem Bauwerksteil; 3) eine Automatisierung der Auswertung und Evaluation der (in grosser Menge anfallenden) Potenzialmessdaten mit statistischen Verfahren; 4) Erste Schritte zur Umsetzung in die Praxis (Forschungsbericht, Vorgehensraster, Demonstrationen an Bauwerken). Das Projekt soll die Voraussetzungen dafuer schaffen, dass der Potenzialmessroboter bei den regelmaessig durchgefuehrten Inspektionen routinemaessig eingesetzt wird um dank fruehzeitiger Detektion von Bewehrungskorrosion die Kosten einer Instandsetzung zu senken. Die Aufbereitung der in der Inspektion erhaltenen Daten in ein Bauwerksmanagementsystem kann Gegenstand eines Folgeprojekts sein. Titel in Englisch: Climbing robot with half-cell potential mapping for routine inspection of reinforced concrete structures.
Language
- German
Project
-
Contract Numbers:
ITRD AGB 2012 011 OBF
-
Sponsor Organizations:
BUNDESAMT FUER STRASSENBAU (ASTRA) / OFFICE FEDERAL DES ROUTES (OFROU)
Muehlestrasse 2
Ittigen, Switzerland CH-3003 -
Project Managers:
ELSENER, B
-
Performing Organizations:
Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich (ETHZ), Institut fuer Baustoffe
Wolfgang-Pauli-Strasse 15
Zuerich, SUISSE CH-8093 - Start Date: 20140100
- Expected Completion Date: 20150400
- Actual Completion Date: 0
- Source Data: ITRD D708944
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Automation; Condition surveys; Corrosion; Detection and identification; Electric potential; Measurement; Reinforced concrete; Research projects; Robots; Structures; Test procedures
- Geographic Terms: Switzerland
- ITRD Terms: 3882: Automatisierung; 3355: Bauwerk; 9115: Detektion; 8557: Forschungsarbeit; 5252: Korrosion; 6136: Messung; 6932: Potential (elektr); 6288: Prüfverfahren; 9124: Roboter; 8110: Schweiz; 4794: Stahlbeton; 3857: Zustandsbewertung
- Subject Areas: Bridges and other structures; I61: UNTERHALTUNG UND INSTANDSETZUNG;
Filing Info
- Accession Number: 01503962
- Record Type: Research project
- Source Agency: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
- Contract Numbers: ITRD AGB 2012 011 OBF
- Files: ITRD
- Created Date: Jan 22 2014 11:23AM