Parametrische Geometriemodelle fuer die Konzeptgestaltung elektrifizierter Fahrzeuge

Die Herausforderung der PHEV-Konzeptgestaltung (Plug-In Hybridfahrzeuge) ist die Sicherstellung eines Gleichgewichts aus Funktionalitaet und Raumangebot, um die Anforderungen bestmoeglich zu erfuellen. Aus einem grossen technischen Loesungsraum mit vielen Freiheitsgraden laesst sich eine grosse Bandbreite an PHEV-Konzepten ableiten. Die gezeigte Methode erlaubt es, fuer die fruehe Phase der Entwicklung plausible Gesamtfahrzeugkonzepte unter Beruecksichtigung geometrischer und funktionaler Anforderungen zu erzeugen. Hauptbestandteil der Methode sind parametrische Geometriemodelle auf Fahrzeug- und Komponentenebene. Mit diesen Modellen sind Wechselwirkungen und Sensitivitaeten durch Parametervariationen darstellbar. (A) (Schritte in die kuenftige Mobilitaet: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte.)

  • Corporate Authors:

    SPRINGER GABLER

    ABRAHAM-LONCOLN-STR. 46
    WIESBADEN,   DEUTSCHLAND BR  D-65189
  • Authors:
    • RIED, M
    • KELNBERGER, A
    • GUMM, A
    • JUNG, M
    • Schramm, D
  • Publication Date: 2013

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 19-33

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01503957
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 22 2014 11:14AM