Optimierung von LSA-Fahrzeug-Systemen durch Car-2-X-Kommunikation

Die Kommunikation zwischen Lichtsignalanlagen und Fahrzeugen bietet eine Reihe von Loesungsansaetzen, um die Zahl der Halte zu reduzieren. Zum einen kann dem Fahrer, basierend auf Informationen ueber die naechsten Schaltzeitpunkte, eine optimale Geschwindigkeit empfohlen werden. Der sogenannte "Ampelphasenassistent" ermoeglicht damit ein Ueberqueren der Haltelinie bei GRUEN ohne Halt. Zum anderen koennen anonymisierte Daten der Fahrzeuge genutzt werden, um die Lichtsignalsteuerung selbst zu optimieren. In der Arbeit werden erstmals beide Ansaetze kombiniert, um sowohl Reise- und Verlustzeiten, als auch die Anzahl der Halte deutlich zu verringern. In der Folge sinkt der Energie- und Kraftstoffverbrauch, waehrend die Kapazitaet der Kreuzung steigt. Da der "Ampelphasenassistent" das Fahrerverhalten beeinflusst, wird das Verkehrsmodell basierend auf den Ergebnissen einer Fahrsimulator-Studie angepasst. Das sich ergebende Modell wird genutzt, um zunaechst eine Einzelfahrzeug- und dann eine Verkehrsflussoptimierung zu entwerfen. In einem Testnetz in einer mikroskopischen Verkehrssimulation werden diese Verfahren mit einer Festzeitsteuerung mit und ohne "Ampelphasenassistenten" verglichen. (A)

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01503945
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 22 2014 11:14AM