Der Nutzen von Verkehrsinformationen zur Optimierung von Routen- und Abfahrtszeitwahlverhalten

Potential of traffic information to optimize route and departure time choice

Der erste Teil der Arbeit analysiert die heutige Nutzung und Akzeptanz von Verkehrsinformation anhand einer empirischen Untersuchung von fast 300 Pkw-Pendlern im Grossraum Muenchen ueber einen Zeitraum von acht Wochen. Die erhobenen Daten zeigen, dass Verkehrsinformation bereits heute nicht nur zur reinen Zielfuehrung bei fehlender Ortskenntnis, sondern auch auf alltaeglichen Wegen zum Beispiel zum Arbeitsplatz haeufig genutzt wird. Im zweiten Teil der Arbeit werden auf Basis erhobener GPS-Trajektorien und durchgefuehrten Befragungen oekonometrische Entscheidungsmodelle zur Abbildung der Einflussgroessen auf das Routen- und Abfahrtszeitwahlverhalten mittels Log-Likelihood-Methode bestimmt. Untersucht werden moegliche Einfluesse von Verkehrsmeldungen, die ueber den Verkehrsfunk empfangen werden koennen, Routenempfehlungen per Navigationsgeraet oder ueber strassenseitige dynamische Beschilderung, Verkehrslagedarstellung als Level-of-Service-Karte im Navigationsgeraet und Reisezeitinformation auf dynamischen Anzeigen entlang der Strasse. Der dritte Teil der Arbeit umfasst modelltheoretische Ansaetze zur Ermittlung der Potenziale von Verkehrsinformation auf die Reduktion der netzweiten Reisezeiten und Kraftstoffverbraeuche im gesamten Untersuchungsraum. Es erfolgt eine Gegenueberstellung der heutigen Situation mit einem Zustand bei perfekter Information und einem verkehrsplanerisch systemoptimalen Zustand. Hierzu werden die Einzelmodelle der Routen- und Abfahrtszeitwahl in einem makroskopischen Verkehrsumlegungsmodell integriert. Die Optimierung der Routenwahl durch perfekte Information aller Pkw-Fahrer ueber aktuelle Reisezeiten ergibt eine Reduktion der netzweiten Reisezeit von 4 Prozent in der morgendlichen Spitzenstunde. Eine deutlich groessere Reduktion der netzweiten Reisezeit von knapp 8 Prozent und damit nahe am theoretisch moeglichen Optimum ist durch die perfekte Information ueber den optimalen Abfahrtszeitpunkt und eine dadurch bedingte zeitliche Verlagerung der Verkehrsnachfrage moeglich. (A)

Language

  • English

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01503943
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 22 2014 11:14AM