Human Factors. Eine menschengerechte Gestaltung von Schul- und Spielwegen mit "Human Factors" kann gefaehrliche Situationen entschaerfen und helfen, Unfaelle zu vermeiden

"Human Factors" wird als Sammelbegriff fuer physiologische und psychologische Grenzen der Wahrnehmung und des Reaktionsvermoegens - hier: von Kindern auf dem Schul- oder Spielweg - verstanden, deren Ueberschreiten zu Unfaellen fuehren kann. Der Human Factors-Ansatz empfiehlt, dass Fahrer und Fussgaenger eine Schule oder Kindertagesstaette und die dazugehoerigen Querungen, Ampeln, Zebrastreifen, Haltestellen, Radwege und deren Ueberleitung auf die Fahrbahn gut erkennen muessen. Die Anforderungen, die sich daraus fuer eine optische und bauliche Gestaltung nach dem Human-Factors-Ansatz ergeben, sind in drei Sicherheitsregeln formuliert. Die Strasse muss den Verkehrsteilnehmern genug Zeit geben, sie zu angemessener Geschwindigkeit veranlassen und korrekt auf den weiteren Strassenverlauf vorprogrammieren. Der Beitrag erlaeutert diese Sicherheitsregeln, stellt Erkenntnisse aus der Untersuchung von 256 Unfallberichten aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie aus der Untersuchung von Verkehrsanlagen an 27 Schulen und Kindertagesstaetten aus dem Landkreis vor. Es wird abgeleitet, dass eine menschengerechte bauliche Gestaltung von Strassen und Wegen die Sichtbedingungen an den sich kreuzenden Bewegungslinien der Verkehrsteilnehmer gestalten muss (sehen und gesehen werden), dass an diesen Stellen Konflikte durch eine geschickte bauliche Gestaltung vermieden werden sowie unvermeidbare Konflikte entschaerft und vereinfacht werden muessen. Optische und bauliche Massnahmen muessen eine angepasste Fahrzeuggeschwindigkeit veranlassen. Eine beigefuegte Pruefliste ermoeglicht den Sicherheits-Check fuer eine Verkehrsanlage im Hinblick auf diese Anforderungen. Die Brandenburger Erfahrungen wurden in einem Leitfaden fuer die "Schul- und Spielwegsicherheit" zusammengefasst. Der Leitfaden ist kostenlos zugaenglich ueber http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de.

  • Authors:
    • Staadt, H
    • Birth, S
    • Maier, T
  • Publication Date: 2013-12

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures;
  • Pagination: pp 18-23
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01503491
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 8 2014 8:18AM