Heutige Hindernisse fuer die Loesungen von morgen. 8. DVWG-Nahverkehrsforum

Auf dem Nahverkehrsform treffen Entscheider aus Verkehrsunternehmen, Verbaenden, der Politik und der Wissenschaft zusammen und bringen ihre Anliegen und Positionen fuer ein funktionierendes, nachhaltiges Nahverkehrssystem ein. Die oeffentlichen Mittel fuer den Nahverkehr sind ruecklaeufig, sodass alle Beteiligten ihre Erwartungen an der tatsaechlichen Machbarkeit ausrichten und geeignete Strukturen auf den Weg bringen muessen. Statt einer Diskussion um knappe Mittel sind Konzepte und Strategien gefragt, die Qualitaetsziele im Nahverkehr foerdern koennen. Voraussetzung dafuer sind realisierbare Qualitaetsvorgaben. Fuer die Entwicklung des Nahverkehrs muessen Innovationen aus Wirtschaft und Technik vorangetrieben werden. Beispiele aus dem Ausland zeigen, wie kluge Strategien aussehen und ob diese auf Deutschland uebertragbar sind. Damit ein nachhaltiges Nahverkehrssystem entwickelt werden kann, muessen wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen so verdeutlicht werden, dass Optionen sichtbar werden und moeglicherweise ein optimierter Aufgabenzuschnitt fuer die Akteure abgeleitet werden kann. Das 8. DVWG-Nahverkehrsforum umfasst folgende Beitraege: Was will der Kunde? (Naumann,K-P); Was will die Politik? (Nagel,F); Was kann die Verkehrswirtschaft ueberhaupt leisten unter den gegebenen Umstaenden? (Unger,T); Wie koennen die Verbuende ihre koordinierende Aufgabe wahrnehmen? (Busch,T); Was ist aus volkswirtschaftlicher Sicht ueberhaupt sinnvoll? (Bruemmer,H); Dienstleistungen fuer morgen im Spannungsfeld der Rahmenbedingungen von heute (Wagner,C); Wo bleibt die Barrierefreiheit im oeffentlichen Verkehr? (Fuerst,EWM).

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01503479
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 9783942488242
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 8 2014 8:18AM