Sonderpruefungen der orthotropen Platten an der Rheinbruecke Schierstein im Zuge der A643 bei Wiesbaden-Schierstein

Aufgrund der immer wieder aufgetretenen Risse wurde das Ingenieur-Buero Prof. Sedlacek & Partner im Jahr 2003 beauftragt, gutachterliche Untersuchungen an der Rheinbruecke Schierstein durchzufuehren. Diese wurden im Jahre 2005 ergaenzt und 2006 dann zusammengefasst. Die Untersuchungen betrafen die Schaeden aus Normungssicht, im Hinblick auf die Ursache sowie die Beurteilung verschiedener Instandsetzungsmassnahmen im Hinblick auf die Wirkung. Aus Normungssicht wurde festgestellt, dass die seinerzeit fuer die Rheinbruecke Schierstein gewaehlte konstruktive Ausfuehrung der orthotropen Fahrbahnplatte nicht den Mindestanforderungen an dauerhafte Bauweisen entspricht, die sich aufgrund der Erfahrungen mit verschiedenen Ausfuehrungsformen seit 1950 kontinuierlich bis heute entwickelt haben. Die Mindestanforderungen an Stahlfahrbahnplatten sind bei der Bruecke nicht ausgefuehrt worden. Bei der Bewertung im Hinblick auf die Schadensursache wurde festgestellt, dass Ermuedung als Ursache ausscheidet. Die sorgfaeltige Abwaegung aller Vor- und Nachteile fuehrte zu dem Vorschlag, keine Grundinstandsetzung, sondern wie bisher die Risse bei Feststellung instandzusetzen. Begruendet wurde dies mit der Rissverteilung, der staendigen Kontrolle und den Kosten. Die Rissneubildung reduzierte sich danach auf wenige Risse. Im Fruehjahr 2011 wurden jedoch 77 neue Risse festgestellt. Durch die Vielzahl der Risse war es nun auch moeglich, die Rissskizzen hintereinander zu legen. Dadurch stellte sich heraus, dass es eine starke Haeufung der Risse unter der 1. Fahrspur gab. Also spielt der Lkw-Verkehr eine grosse Rolle bei der Entstehung von Rissen in der Fahrbahnplatte. Die Instandsetzung wurde umgehend eingeleitet und ueber mehrere Wochen wurde geschweisst. Aufgrund des milden Winters hat sich die Rissneubildung auf ein kleineres Mass eingependelt.

  • Supplemental Notes:
    • Der Beitrag liegt als Abstract vor. Die Praesentation ist ueber die Website zugaenglich.
  • Corporate Authors:

    Bundesministerium fuer Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), Bonn (DEU)

    Robert-Schuman-Platz 1
    Bonn,   Germany  D-53175

    Hessen Mobil, Strassen- und Verkehrsmanagement

    Wilhelmstr. 10
    Wiesbaden,     D-65185
  • Authors:
    • Schmidt, M
  • Publication Date: 2013

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Illustrations;
  • Pagination: pp 38-43
  • Monograph Title: Erfahrungsaustausch des Bauwerkspruefpersonals. 23. Zusammenkunft der Ingenieurinnen/Ingenieure der Bauwerkspruefung am 11. und 12.09.2012 in Fulda

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01503496
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 8 2014 8:18AM