Potential von Photovoltaik an Schallschutzmassnahmen entlang der Nationalstrassen

Das Projekt prueft das Anwendungspotenzial der Kombination von Photovoltaik und Schallschutz ausgehend vom kurz- und mittelfristigen Realisierungsumfang bestehender und neuer Schallschutzvorhaben in der Schweiz entlang von Nationalstrassen. Photovoltaik (PV-)Anlagen zur Gewinnung von Solarstrom koennen ohne zusaetzlichen Flaechenbedarf in Kombination mit verschiedenen schon vorhandenen Infrastrukturbauwerken realisiert werden. Die Kombination von Photovoltaik und Schallschutz eignet sich insbesondere sehr gut, weil die modulare Bauweise der Laermschutzwaende (LSW) einer rationellen Montage von PV-Anlagen entgegenkommt und keine Konkurrenzanwendung besteht. Fuer verschiedene Typen von PV-Anlagen wurden im Rahmen dieser Studie Modelle entwickelt, welche anhand verschiedener Parameter beschrieben werden koennen. Basierend auf den Datensaetzen der vorhandenen MISTRA LBK Datenbank des ASTRA, welche Angaben zu den Laermschutzmassnahmen enthaelt, wurden die fuer die Beurteilung zur Eignung zur Kombination von PV und LSW notwendigen Parameter untersucht. Die Studie zeigt, dass fuer die meisten Verlaeufe von LSW eine sinnvolle Kombination mit PV denkbar ist. Fuer die mit den gemachten Annahmen als geeignet ermittelten LSW wurde automatisiert derjenige PV-Anlagentyp ermittelt, welcher die groesstmoegliche nutzbare PV-Flaeche ergibt. Daraus ergeben sich die ermittelten Potenziale als Flaeche, elektrische Nennleistung und erwarteter elektrischer Jahresertrag. Fuer das theoretische Potenzial wurde eine Flaeche von circa 2,2 Millionen m2 ermittelt, was einer elektrischen Nennleistung von etwa 440 MWp und einem erwarteten elektrischen Jahresertrag von circa 410 GWh entspricht. Fuer das technische Potenzial wurde unter Beruecksichtigung von Einschraenkungen durch real existierende Produkte, zum Beispiel Modulabmessungen, eine Flaeche von 1,3 - 1,5 Millionen m2 ermittelt. Dies entspricht einer elektrischen Nennleistung von 210 - 240 MWp und einem erwarteten elektrischen Jahresertrag von 200 - 230 GWh. Unter Beruecksichtigung der nicht-technischen Parameter reduziert sich das realisierbare Potenzial auf 0,7 - 1,0 Millionen m2 oder 110 - 165 MWp Nennleistung, was zu einem elektrischen Jahresertrag von 100 - 160 GWh fuehrt. Das ermittelte realisierbare Potenzial an Photovoltaik an Laermschutzwaenden entlang der Nationalstrassen des Bundes ist ausreichend, um den Jahresbedarf an elektrischer Energie fuer den Betrieb der Nationalstrassen in der Jahresbilanz decken zu koennen. (145 GWh im Jahr 2010, inklusive Tunnel und Beleuchtung). Titel in Englisch: Potential of photovoltaic plants in combination with noise barriers on highways.

  • Corporate Authors:

    BUNDESAMT FUER STRASSENBAU (ASTRA) / OFFICE FEDERAL DES ROUTES (OFROU)

    MUEHLESTRASSE 2, ITTIGEN
    BERN,   Switzerland  CH-3003
  • Authors:
    • NORDMANN, T
    • VONTOBEL, T
    • LINGEL, R
  • Publication Date: 2012-12

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 91S
  • Serial:
    • Issue Number: 1405

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01501166
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Dec 11 2013 11:26AM