Wildtierbestaende und Verkehr - Reduktion von verkehrsbedingtem Fallwild

Ziel dieser Studie war ein Umfeld zu entwickeln, das eine detaillierte Erforschung direkter und indirekter Begleitfaktoren von Wildunfaellen und deren Praevention ermoeglicht. In umfangreichen Vorbereitungen wurde eine Plattform der Zusammenarbeit fuer an der Thematik „Wild und Verkehr“ beteiligter und interessierter Gruppen aufgebaut. In die intensive Kooperation und Datenerhebung wurden Behoerden und Interessensvertreter auf nationaler und internationaler Ebene, Landnutzer und die Hersteller von Wildwarneinrichtungen eingebunden. Zudem wurde eine umfassende Literaturrecherche im Themenumfeld „Wild & Verkehrsweg“ durchgefuehrt und die grosse Zahl unterschiedlicher Praeventionsmassnahmen auf ihre Einsatzmoeglichkeit im Forschungsprojekt bewertet. Die Auswahl der im Projekt eingesetzten Praeventionsmassnahmen wurde nach Abgleich mit den Bestimmungen der oesterreichischen Strassenverkehrsordnung (StVO), wissenschaftlichen Studien und Praxiserfahrungen getroffen. Die Datenlage zu Unfaellen mit Wildtieren kann national wie international als sehr gering eingestuft werden. Im Rahmen des Projektes wurde ein Wildunfall-Erhebungsblatt entwickelt. Durch die Auswertungen der Erhebungsparameter wird ein bisher unerreichter Einblick in raeumlich-zeitliche Verteilungsmuster und andere Begleitfaktoren des Wildunfallgeschehens ermoeglicht. Zusaetzlich kann erst durch die Analyse der Informationen ein oekonomischer und sinnvoller Einsatz von Praeventionsmassnahmen erfolgen. Die Aufnahme von Testrevieren wurde somit an das Vorliegen qualitativ hochwertiger Wildunfall-Informationen ueber zumindest ein Jahr gebunden.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01500724
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Dec 5 2013 8:42AM