Verkehrstechnische Auswirkungen der Sonderphase fuer Linksabbieger an Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage

Bei hoeherer Verkehrsbelastung werden in aller Regel vorfahrtgeregelte Knotenpunkte von lichtsignalgesteuerten Knotenpunkttypen abgeloest. Nach den Richtlinien fuer Lichtsignalanlagen (RiLSA) kommt aus Gruenden der Verkehrssicherheit die Einrichtung einer Lichtsignalanlage (LSA) dann in Frage, wenn sich wiederholt Unfaelle ereignet haben, die durch eine LSA haetten vermieden werden koennen, und wenn sich andere Massnahmen (unter anderem Geschwindigkeitsbeschraenkungen) als wirkungslos erwiesen haben oder keinen Erfolg versprechen. Soweit nicht eine planfreie Loesung oder ein Kreisverkehrsplatz infrage kommt, gelten lichtsignalgeregelte Kreuzungen und Einmuendungen als Knotenpunkttypen mit hoher Leistungsfaehigkeit und guter Verkehrssicherheit. Allerdings haben aktuelle Untersuchungen deutliche Differenzierungen dieser Auffassung nachgewiesen: Eine Lichtsignalsteuerung macht eine Kreuzung nicht in jedem Fall sicherer als eine Vorfahrtregelung, da je nach Art der Steuerung und nach Anzahl der Phasen zunaechst nur eine Veraenderung in der Struktur der Sicherheitsdefizite auftreten kann, aber keine Verbesserung der Verkehrssicherheit. Besonders haeufig sind auch ausserorts Unfaelle zwischen Linksabbiegern und dem entgegenkommenden Verkehr zu verzeichnen, was unter anderem auf zu hohe Geschwindigkeiten im uebergeordneten Verkehrsstrom zuruckgefuehrt werden kann, die dann zusaetzlich vom wartepflichtigen Verkehrsstrom auch noch unterschaetzt werden. Es wurde untersucht, welche verkehrstechnischen Auswirkungen unterschiedliche Lichtsignalregelungen zum Schutz von Linksabbiegern haben. Ziel war, vergleichend darzustellen, inwieweit behauptete Nachteile im Verkehrsablauf minimiert und durch die Verbesserung in der Verkehrssicherheit kompensiert werden koennen. Zusammengefasst wird, dass aufgrund der hoeheren Sicherheit mehrphasiger Systeme generell keine ungesicherten Zweiphasensysteme mehr zum Einsatz kommen sollten. Aus verkehrstechnischen Gruenden ergibt sich in einzelnen Faellen eine Einschraenkung der Leistungsfahigkeit durch die zusaetzliche Linksabbiegesicherung. Dafuer werden Einsatzempfehlungen gegeben.

  • Record URL:
  • Availability:
  • Supplemental Notes:
    • Forschungsbericht Nummer 5 auf www.udv.de. Siehe auch 01362362.
  • Corporate Authors:

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), Unfallforschung der Versicherer (UDV)

    Wilhelmstrasse 43/43G
    Berlin,   Germany  D-10117
  • Authors:
    • Scholz, T
  • Publication Date: 2010-5

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01503480
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 9783939163282
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 8 2014 8:18AM