Analyse des Motorradunfallgeschehens in Deutschland
Analysis of motorcycle accidents in Germany
Das fahrleistungsbezogene Risiko, bei einem Unfall getoetet zu werden, liegt fuer Motorradfahrer um circa ein 14faches hoeher als das Risiko fuer Pkw-Nutzer. Diese alarmierende Zahl ist ein Ergebnis einer Untersuchung zur Unfallgefaehrdung von Motorradfahrern, die die Unfallforschung der Versicherer (UDV) gemeinsam mit dem Fachgebiet Kraftfahrzeuge der TU Berlin und der Professur fuer Strassenverkehrstechnik der TU Dresden durchfuehrte. Die Analysen zeigen unter anderem die haeufigsten Unfallkonstellationen von Motorradfahrern. Es werden Massnahmenvorschlaege unterbreitet, die zu einer Reduktion der Unfaelle und der Unfallfolgenschwere beitragen koennen. Die Untersuchung leitet einen Zusammenhang zwischen dem Leistungsgewicht des Zweirades und der Verletzungsschwere des Fahrers ab. Die Ergebnisse der verschiedenen Fachdisziplinen zeigen ein deutliches Bild des Motorrad-Unfallgeschehens. Der Motorradfahrer muss mit den Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer rechnen. Ihm muss klar sein, dass nicht jeder Autofahrer die Dynamik und das grosse Beschleunigungsvermoegen eines Zweirades richtig einschaetzen kann. Demzufolge sind Fahrertrainings notwendig, die vor allem mental und nicht ausschliesslich bei der Beherrschung der Maschine ansetzen. Hier muss das Erlernen des vorausschauenden Fahrens im Mittelpunkt stehen. Auch alle anderen Verkehrsteilnehmer muessen in ihrem Verhalten die Besonderheiten der Motorradfahrer besser beruecksichtigen lernen. Fahrzeugseitig sind die Moeglichkeiten fuer eine Verbesserung der Situation eher beschraenkt. Die Ergebnisse der Untersuchung sind im Forschungsbericht "Unfallgefaehrdung von Motorradfahrern" niedergelegt. Die Veroeffentlichung und der Forschungsbericht koennen kostenlos unter www.udv.de heruntergeladen werden. ABSTRACT IN ENGLISH: The driving-related risk of being killed in an accident is 14 times higher for motorcyclists than the risk for passenger car users (Germany, 2005). This risk had increased even further over the last years to the disadvantage of motorcyclists. The number of road users killed in fatal road accidents in Germany dropped by 55% from 1991 to 2006. Motorcyclists however benefit from this development far less than other road users. Whilst there has been a decrease of 61% in respect of motor vehicle users, the figure for motorcyclists has seen a drop of only 20%. For this reason the Insurers Accident Research (UDV) together with the TU Berlin’s Department of Motor Vehicles and the TU Dresden’s Professorship for Road Traffic Technology conducted an interdisciplinary research project into the accident risk of motorcyclists. The analysis shows the main accident constellations of powered two wheelers and suggests effective measures in order to reduce accidents or accident severity. Additionally the influence of mass power ratio on injury severity could be identified. This means basically that drivers of high power, low weight motorcycles receive more severe injuries than drivers of heavy weight and low power motorcycles. The results of the investigations are summarised in a research report.
- Record URL:
-
Supplemental Notes:
- Siehe auch AN 01176406.
-
Corporate Authors:
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), Unfallforschung der Versicherer (UDV)
Wilhelmstrasse 43/43G
Berlin, Germany D-10117 - Publication Date: 2008-11
Language
- German
- English
Media Info
- Media Type: Print
- Features: Figures; References;
- Pagination: 14p
-
Serial:
- Unfallforschung kompakt / Compact accident research
- Issue Number: 5
- Publisher: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., Unfallforschung der Versicherer (UDV)
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 1757: Alter; 6471: Analyse (math); 8125: Deutschland; 9147: Interview; 2295: Motivation; 1221: Motorrad; 1752: Motorradfahrer; 1623: Schweregrad (Unfall, Verletzung); 1602: Tödlicher Unfall; 1643: Unfall; 1661: Unfallverhütung
- Subject Areas: I80: UNFALLFORSCHUNG; I83: UNFALL UND MENSCH; I91: FAHRZEUGKONSTRUKTION;
Filing Info
- Accession Number: 01500297
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Dec 3 2013 8:50AM