Geotechnik, Vortrieb und Stuetzung der zweiten Roehre des Tauerntunnels und Vergleich mit der ersten Roehre / Geotechnics, tunnelling and support of the second tube of the Tauern Tunnel and comparison with the first tube

Der Bau der ersten Roehre des Tauerntunnels in den fruehen 1970er Jahren stellte einen Meilenstein in der Entwicklung der Neuen Oesterreichischen Tunnelbauweise (NOET) dar. Die damals gewonnenen Erfahrungen bildeten die Grundlage fuer die Entwicklung neuer Technologien, die den Tunnelbau effizienter und sicherer machten und bei Planung und Bau der 2. Roehre konsequent angewendet wurden. Nach einer Vorstellung der geologischen Rahmenbedingungen und einem Vergleich mit der Geologie der ersten Roehre erlaeutert der Beitrag die Ausgangspunkte fuer die geomechanische Rahmenplanung. Die grundsaetzlichen Ueberlegungen bei der Vortriebsplanung, insbesondere fuer druckhaftes Gebirgsverhalten, werden dargestellt. In weiterer Folge wird auf die geotechnische Ueberwachung und Umsetzung der Planung waehrend der Vortriebsarbeiten eingegangen, wobei besonders die Problematik von langanhaltenden Kriechverformungen und die Schwierigkeiten bei der projektspezifischen Festlegung von Warnwerten betrachtet werden. Abschliessend werden die im Zuge des Vortriebs angetroffenen Verhaeltnisse zusammengefasst und die Gegenueberstellung mit der Planung und den geotechnischen Verhaeltnissen der ersten Roehre durchgefuehrt. Dabei werden auch die aeusserst komplexen und schwierigen Vortriebsbedingungen im Lockergestein bei der Durchoerterung der circa 300 m langen Hangschuttstrecke behandelt. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: The construction of the Tauern Tunnel in the early 1970s was a milestone in the development of the New Austrian Tunnelling Method (NATM). The experience gained then formed the basis for the development of new technologies, which made tunnelling more efficient and safer and were applied consistently in the design and construction of the second tube. The present article describes the geological conditions, compares the geology with the original tunnel and then explains the starting points for the geomechanical design framework. The basic considerations for the planning of the tunnelling work are described, particularly for squeezing rock behaviour. Then there is a discussion of the geotechnical monitoring and implementation of the design during the excavation of the tunnel, with particular consideration of the problem of long-duration creep deformation and the difficulties in the project-specific determination of warning values. Finally, the conditions encountered along the new tube are summarised and compared with the design and geotechnical conditions of the first tube. This includes a description of the extremely complex and difficult tunnelling conditions in weak rock when passing through the approximately 300 m long section in slope debris. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • KOHLBOECK, B
    • MAYER, A
    • SCHNABL, R
    • VERGEINER, R
  • Publication Date: 2010

Language

  • German
  • English

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01323593
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Dec 22 2010 9:09AM