DIE HILFELEISTUNGSPFLICHT BEIM VERKEHRSUNFALL UND DIE KENNTNIS "LEBENSRETTENDER SOFORTMASSNAHMEN"

BEI BERUECKSICHTIGUNG DER VOM GESETZGEBER VERFOLGTEN ZWECKE UND DER DEN REGELUNGEN ZUGRUNDELIEGENDEN WERTUNGEN ERGIBT SICH, DASS DER AN EINEM UNFALL BETEILIGTE KRAFTFAHRER HILFE ZU LEISTEN UND DABEI DIE IN VORGESCHRIEBENEN KURSEN VERMITTELTEN KENNTNISSE LEBENSRETTENDER SOFORTMASSNAHMEN ANZUWENDEN HAT. WENN ER DIE IHM ZUMUTBAREN KENNTNISSE NICHT HAT ODER SIE NICHT IN ZUMUTBARER WEISE ANWENDET UND DAMIT EIN VERKEHRSOPFER SCHAEDIGT, WIRD ER STRAF- UND ZIVILRECHTLICH HAFTBAR. DAS GILT SOWOHL FUER FEHLERHAFTE ALS AUCH FUER UNTERLASSENE HILFELEISTUNG. ALLERDINGS UNTERLIEGEN DIESER PFLICHT NUR JENE KRAFTFAHRER, DIE DEN FUEHRERSCHEIN NACH DEM 1. JAENNER 1972 ERWORBEN HABEN. DAGEGEN GILT DIESER BESONDERE SORGFALTSMASSSTAB NICHT FUER ANDERE ZUR HILFELEISTUNG VERPFLICHTETE, MOEGEN SIE AUCH FUEHRERSCHEINBESITZER SEIN, BESONDERS NICHT FUER FREIWILLIGE HELFER. (Z).

  • Authors:
    • REINDL, P
  • Publication Date: 1977

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01302128
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 21 2010 8:31AM