UNTERWASSER-STRASSENTUNNEL AUS STAHLBETONROHREN

DER PARANA-TUNNEL BEI SANTA FE/ARGENTINIEN IST 2650 METER LANG UND BESTEHT AUS 46 ROHRFOERMIGEN, 65,00 BZW. 40,00 METER LANGEN STAHLBETON-FERTIGTEILEN MIT 11 METERN AUSSENDURCHMESSER UND 0,50 METERN WANDSTAERKE. DIE EINZELNEN TUNNELSTUECKE WURDEN NACH DEM BEREITS BEKANNTEN VERFAHREN IN EINEM TROCKENDOCK HERGESTELLT UND NACH DEM FLUTEN DESSELBEN IN EINE IM FLUSSBETT AUSGEBAGGERTE RINNE ABGESENKT. IM AUFSATZ WIRD VOR ALLEM DIE TECHNOLOGIE DER ABDICHTUNG DER TUNNELAUSSENFLAECHEN BESCHRIEBEN, DIE NACH DEM KUNSTHARZSPRITZVERFAHREN ERFOLGTE. HIERBEI WURDEN ZWEI HARZKOMPONENTEN - EINE MIT EINEM HAERTER, DIE ANDERE MIT EINEM BESCHLEUNIGERZUSATZ - VERWENDET (UNGESAETTIGTE POLYESTER), DIE MIT 20 - 25 % GLASFASERN VERSTAERKT WURDEN. ES WURDEN 450 TONNEN HARZE UND 60 TONNEN SILANISIERTE GLASFASERN GEBRAUCHT. (A*)

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01301088
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 21 2010 8:07AM