BEEINFLUSSUNG REGIONALER VERKEHRSNETZE IM SINNE EINER VERKNUEPFUNG DES INDIVIDUALVERKEHRS MIT DEM OEFFENTLICHEN VERKEHR

AUF DER BASIS ZELLENSCHARFER STRUKTURDATEN /(SIEDLUNG, BEVOELKERUNG,ARBEITSPLATZ, RAEUMLICHE GLIEDERUNG, VERKEHRSNETZE) UND VON HAUSHALTS- UND BETRIEBSBEFRAGUNGEN WURDE UNTERSUCHT, BEI WELCHEN QUELLE-ZIEL-ABSTAENDEN UND REISEZEITEN VERKEHRSTEILNEHMER DIE TEILSYSTEME OEV (BUS, STRAB, U-, S-BAHN) UND IV NOCH ALS BEDARFSGERECHT EMPFINDEN. ES ZEIGT SICH, DASS, BEZOGEN AUF DAS GESAMTNETZ, ALLEIN DIE S-BAHN IN DER LAGE IST, ANNAEHREND GLEICHE TRANSPORTZEITEN ZU ERZIELEN WIE DER IV; BEI DEN REISEZEITEN (EINSCHLIESSLICH ZU-/ ABGANG) TRETEN JEDOCH AUCH BEI DER S-BAHN BEACHTLICHE ZEITNACHTEILE AUF, DIE SICH DURCH MASSNAHMEN BEIM OEV, SIEHT MAN VON EINER DRASTISCHEN VERGROESSERUNG DER HALTESTELLENABSTAENDE AUF KOSTEN DER ERSCHLIERSSUNGSQUALITAET AB, KAUM REDUZIEREN LASSEN. DAS BEDEUTET, DASS ZEITGLEICHHEIT NUR UEBER RESTRIKTIVE MASSNAHMEN BEIM IV ERREICHBAR IST; DADURCH WUERDE SICH JEDOCH AUCH DIE ANGEBOTSQUALITAET DES GESAMTSYSTEMS IV + OEV VERMINDERN.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01272525
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 20 2010 4:10PM