DATENANFORDERUNGEN UND DATENORGANISATION FUER DAS MANAGEMENTSYSTEM DER STRASSENERHALTUNG

Fuer die Aufgabenstellungen in einem "geschlossenen Managementsystem der Strassenerhaltung" muessen eine Menge differenzierter Daten verfuegbar sein. Mit dem Forschungsvorhaben wurde aufgezeigt, welche Anforderungen sich aus den verschiedenen Aufgabenbereichen des Managementsystems fuer die Datenorganisation ergeben, ein Datenkatalog erstellt und ein Vorschlag zur Datenverknuepfung erarbeitet. Dabei wurden nur solche Daten beruecksichtigt,die im Rahmen des Erhaltungsmanagements auch sinnvoll genutzt werden koennen. Die fuer die einzelnen Berechnungsverfahren benoetigten Daten wurden aus den mathematischen Modellansaetzen zur Bearbeitung der Managementteilbereiche abgeleitet. Diese Daten und Informationen lassen sich in "Grunddaten" und "Abgeleitete Daten" einteilen. Die "Grunddaten" beschreiben einen ganz bestimmten Tatbestand beziehungsweise Sachverhalt eines Verkehrswegeshinsichtlich seines Bestandes oder seines Zustandes sowie seiner Funktionund seiner Bau- und Erhaltungsgeschichte. Als "Abgeleitete Daten" werden die aus der Kombination mehrerer Tatbestaende beziehungsweise Sachverhaltesich ergebenden Daten bezeichnet. "Grunddaten" und "Abgeleitete Daten" werden in Datengruppen (Dateien) zusammengefasst, die in ihrer Gesamtheit den Datenkatalog bilden. Der Datenkatalog fuer das Management der Strassenerhaltung setzt sich aus den Datengruppen "Leitdaten", "Bestandsdaten", "Zustandsdaten", "Funktionsdaten", "Kosten- und Massnahmedaten (Historienverwaltung)" und eventuell weiteren assoziierten Datengruppen zusammen. Die Konzeption eines relationalen Datenbanksystems ermoeglicht einen stufenweisenAufbau der Datengruppen und gewaehrleistet eine weitgehende Redundanzfreiheit. Fuer die Zuordnung der in einer Datenbank gespeicherten Informationen zu ihrer oertlichen Lage ist ein einheitliches und eindeutiges Ordnungssystem erforderlich. Als zweckmaessiges Grundraster eignet sich das Netzknoten- und Stationierungssystem gemaess der "Anweisung Strassendatenbank (ASB)". Bei der Datenerfassung und -speicherung muss nach den verschiedenen Anlageteilen (Fahrbahn-, Gehweg-, Radweg-, Misch- und Parkflaechen) unterschieden werden. Die vorgeschlagene Datenorganisation wurde abschliessend amBeispiel der zustandsbezogenen Bedarfsplanung erlaeutert und auf seine Eignung geprueft. In diesem Zusammenhang wurde der Verfahrensablauf der objektbezogenen Ermittlung des Erhaltungsbedarfs auf der Grundlage objektbezogener Bestands- und Zustandsdaten dargestellt und die dazugehoerige Handlungsanleitung entworfen.