Transport Research International Documentation (TRID) https://trid.trb.org/ en-us Copyright © 2024. National Academy of Sciences. All rights reserved. http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss tris-trb@nas.edu (Bill McLeod) tris-trb@nas.edu (Bill McLeod) Transport Research International Documentation (TRID) https://trid.trb.org/Images/PageHeader-wTitle.jpg https://trid.trb.org/ Bewertung der Innenhydrophobierung von Fahrbahndeckenbetonen als neuartige AKR-Vermeidungsstrategie https://trid.trb.org/View/2108085 8)/UB sowie für den OB 0/8. Zur Herausarbeitung des Einflusses des Hydrophobierungsmittels auf die schädigende Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) fand in den groben Kornfraktionen ein alkaliempfindlicher Grauwackesplitt Anwendung. Aufgrund der unterschiedlichen Wechselwirkung zwischen dem LP-Bildner und dem Hydrophobierungsmittel wurde seine Dosierung beim HM-A reduziert sowie beim HM-B geringfügig und beim HM-C um ein Vielfaches erhöht. Ausgehend von den ausgewählten Rezepturen mit den unterschiedlichen Hydrophobierungsmitteln wurden bei den Untersuchungen unter anderem folgende Erkenntnisse gewonnen: Nachweis der Funktionalität aller drei Hydrophobierungsmittel im Festbeton durch signifikant reduzierte kapillare Aufnahme der Prüflösung, Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften und des Frost-Tausalzwiderstands des OB (D>8)/UB bei Zugabe aller Hydrophobierungsmittel, Verzicht auf den Einsatz des HM-A im OB (D>8)/UB aufgrund drastischer Verschlechterung der Verarbeitbarkeit des Frischbetons und hohem Festigkeitsverlust, Verzicht auf den Einsatz des HM-B im OB (D>8)/UB aufgrund der Überschreitung des Dehnungsgrenzwerts nach dem 9. beziehungsweise 10. Zyklus (mit beziehungsweise ohne zyklischer Vorschädigung) und der einhergehenden starken Abwitterung bei der KWL mit NaCI-Lösung, Nachweis nachhaltiger Verminderung schädigender AKR in beiden Betonarten mit HM-C in Klimawechsellagerung und 60°C-Betonversuch mit externer Alkalizufuhr, allerdings zulasten der mechanischen Eigenschaften und des Frost-Tausalz-Widerstands. Fazit: Bei geeigneter Wirkstoffauswahl hat die Innenhydrophobierung das Potenzial für die Nutzbarmachung grenzwertiger Gesteinskörnung. Ihre Überführung in die Praxis erfordert jedoch eine weitere ganzheitliche Optimierung der Baustoffperformance. Das schließt auch die Verifizierung gezielter betontechnologischer Maßnahmen zur Verminderung der Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften und des Frost-Tausalz-Widerstands ein. (A)]]> Tue, 14 Mar 2023 15:08:21 GMT https://trid.trb.org/View/2108085 Sensitivitätsanalysen unterstützen die Auslegung statischer Systeme und können Sicherheitsrisiken aufdecken. Optimierte Transparenz und mehr Information versprechen in Planung und Prüfung einen klaren praktischen Mehrwert https://trid.trb.org/View/2111925 Tue, 14 Mar 2023 08:54:25 GMT https://trid.trb.org/View/2111925 Bewertungskriterien für den realitätsnahen Frosthebungsversuch https://trid.trb.org/View/2059154 Wed, 16 Nov 2022 09:32:30 GMT https://trid.trb.org/View/2059154 Die Bedeutung der Vorlagerung bei der Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstands von Beton mit dem CDF-Text https://trid.trb.org/View/1964632 Wed, 29 Jun 2022 09:59:49 GMT https://trid.trb.org/View/1964632 Untersuchung der Quellempfindlichkeit veränderlich fester Gesteine bei der Verwendung als Erdbaustoff https://trid.trb.org/View/1902758 15 Massenprozent sowie bei Böden, die schnell zu einem feinkörnigen Boden zerfallen können (Id2 < 60 Prozent) sollte ein Quelldruckversuch durchgeführt werden. Liegen zu diesen Grenzen der Klassifikationsparameter die maximalen Quelldrücke σ > 100 kPa, sind zusätzlich Quellhebungsversuche und eine Tonmineralanalyse zur Erfassung quellfähiger Tonminerale zu ergänzen. Zusammenfassend können veränderlich feste Gesteine grundsätzlich als Erdbaustoff eingesetzt werden. Aufgrund ihrer Verwitterungsempfindlichkeit ergeben sich höhere Anforderungen an die Erdbauprozesse. Nach dem Lösen aus dem Gebirgsverband können diese Gesteine bis zum Einbauen und Verdichten schnell zu einem gemischt- bis feinkörnigen Boden zerfallen. Dieser verwitterungsbedingte Zerfall kann zu einer Verschlechterung der bodenmechanischen Eigenschaften führen. Daher sollte eine Zwischenlagerung ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen wegen der Erhöhung des Feinkornanteils vermieden werden. Denn je höher der Feinkornanteil eines Bodens und damit seine spezifische Oberfläche ist, desto mehr Wasser kann an die Oberfläche der zugänglichen Tonminerale angelagert werden. Um das Sackungs- und Quellpotenzial weiter zu reduzieren, sind beim Einbau Luftporenanteile na ≤ 6 Volumenprozent anzustreben. Der Einbau veränderlich fester Gesteine sollte wegen ihrer Witterungsanfälligkeit mindestens 1 Meter unterhalb der Böschungsoberfläche beziehungsweise dem Planum erfolgen. Aufgrund ihrer Heterogenität sind außerdem Probefelder zur Überprüfung der Einbau- und Verdichtungsvorgaben zwingend erforderlich. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: With the aim of improving sustainability and resource efficiency, the use of variable weak rocks as earthwork material must be increased in the future. The problem of variable weak rocks is that their soil-mechanical properties can change after being released from the mountain range under the influence of weathering processes. Therefore, their utilization is still hesitant. Systematic investigations of the bearing capacity and deformation behavior have already shown that the soil-mechanical properties depend not only on their composition and the internal binding forces, but also on their initial conditions and the degree of decay. Moreover, it was found that the swelling potential can be activated even by a disintegration of the diagenetic bonds. In order to be able to use variable weak rocks in earthworks close to the surface, a possible swelling potential should also be taken into account. Therefore, systematic swelling tests were carried out on six different swellable soils and rocks, depending on the initial conditions and the degree of decay. Since there is a linear relationship between swelling pressure and swelling strain, it can first be assessed with the help of the swelling pressure test whether swelling strain tests are necessary in the first place. For soils with a higher fine grain content (d < 0,06 mm) > 15 mass percent, and for soils that disintegrate quickly into a fine-grained soil (Id2 < 60 %), swelling pressure tests should be carried out first. If, at the described limits of the classification parameters, the maximum swelling pressures are higher than σ > 100 kPa, then swelling strain tests and a clay mineral analysis must be additionally carried out. To summarize, variable weak rocks can be principally used as earthworks materials. Due to their weathering sensitivity, higher requirements on the earthmoving processes are necessary. After being released from the mountain range, variable weak rocks can disintegrate completely into a finer grained soil during the earthmoving processes. This decay leads to a deterioration of the soil-mechanical properties. Therefore, temporary storing without additional protective measures should be avoided because of the increase in the proportion of fine grains. Because the higher the fine grain content of a soil and thus its specific surface, the more water can be adsorbed onto the surface of the clay minerals. In order to reduce the sagging and swelling potential, a limitation of the air pores of na < 6 volume percent should be targeted. The installation should be carried out at least 1 m below the slope surface or below the levelled ground due to its weathering sensitivity. However, due to their heterogeneity, test fields are absolutely necessary for checking the placing and compaction specifications. (A)]]> Fri, 21 Jan 2022 11:59:00 GMT https://trid.trb.org/View/1902758 Untersuchung eines praxisbezogenen Instrumentariums zur Bewertung der Risssicherheit von Gussasphalten https://trid.trb.org/View/1903396 Fri, 21 Jan 2022 11:59:00 GMT https://trid.trb.org/View/1903396 Analyse des gefügeabhängigen Löslichkeitsverhaltens potenziell AKR-empfindlicher Gesteinskörnungen https://trid.trb.org/View/1902759 Fri, 21 Jan 2022 11:59:00 GMT https://trid.trb.org/View/1902759 Beurteilung von Betonfahrbahndecken hinsichtlich deren in-situ AKR-Potenzial bei Gesteinskörnungen nach dem ARS Nr. 04/2013 https://trid.trb.org/View/1892176 Mon, 22 Nov 2021 11:12:38 GMT https://trid.trb.org/View/1892176 Qualifine − Beurteilung der Wasserempfindlichkeit feiner Gesteinskörnungen für Asphalt https://trid.trb.org/View/1717025 Thu, 02 Sep 2021 09:16:31 GMT https://trid.trb.org/View/1717025 Analyse des gefügeabhängigen Löslichkeitsverhaltens potenziell AKR-empfindlicher Gesteinskörnung https://trid.trb.org/View/1849178 Tue, 27 Apr 2021 07:18:25 GMT https://trid.trb.org/View/1849178 Automatisierte AKR‐Prüfung im 60 Grad C‐Betonversuch https://trid.trb.org/View/1677226 Wed, 04 Mar 2020 11:52:09 GMT https://trid.trb.org/View/1677226 Testmethode zur Bewertung von Fuegeelementen hinsichtlich der Gefahr einer wasserstoffunterstuetzten Kaltrissbildung (HACC-Pruefung) https://trid.trb.org/View/1573552 Wed, 06 Feb 2019 09:29:55 GMT https://trid.trb.org/View/1573552 Zum Sproedbruch alter Baustaehle. Teil 1: Vorhandene Bewertungsmethoden und Bruchzaehigkeit von Flussstaehlen https://trid.trb.org/View/1491400 Thu, 01 Feb 2018 09:20:39 GMT https://trid.trb.org/View/1491400 Dauerhafte Betonfahrbahndecken durch Verwendung unterschiedlicher Bindemittel in Ober- und Unterbeton https://trid.trb.org/View/1472620 Tue, 01 Aug 2017 09:27:03 GMT https://trid.trb.org/View/1472620 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstandes von vorgefertigten Strassenbauerzeugnissen unter praxisnahen Verhaeltnissen: Uebertragbarkeit von Ergebnissen aus Laborpruefverfahren https://trid.trb.org/View/1466265 Wed, 28 Jun 2017 09:14:21 GMT https://trid.trb.org/View/1466265