Demenz und Verkehrssicherheit

Dementia and road safety

Ziel des Projekts war eine umfassende, systematische Aufarbeitung des Kenntnisstandes zu Fragen des Mobilitaetsverhaltens und -risikos von Personen mit einer Demenzerkrankung. Dabei sollten entsprechende diagnostische Verfahren empfohlen und im Rahmen eines Pre-Tests angewendet werden. Es wurde ein Testprotokoll bestehend aus computergestuetzten Verfahren und Papier- und Bleistifttests zur Messung geteilter, visuell-raeumlicher und fokussierter Aufmerksamkeit, allgemeinem Aktivierungsniveau, der Verarbeitung komplexer visueller Reizsituationen, Sensomotorik und Labyrinthlernen erstellt. 46 Mild Cognitive Impairment- (MCI) und 7 Alzheimer-Patienten sowie 11 gesunde Personen wurden untersucht und unterzogen sich einer Fahrverhaltensbeobachtung. Zwischen den drei Untersuchungsgruppen ergaben sich signifikante Leistungsunterschiede bei visueller Informationsverarbeitung, der Geteilten Aufmerksamkeit sowie schwaechere Unterschiede bei visuell-raeumlicher Aufmerksamkeit. Es wurde ein lineares Strukturgleichungsmodell entwickelt, das die wichtigsten Praediktoren zur Vorhersage des Fahrverhaltens und ihre Kovarianzen darstellt und durch die erhobenen Daten sehr gut erklaert wird. Demnach tragen die visuell-raeumliche Aufmerksamkeit sowie die Geteilte Aufmerksamkeit am meisten zur Vorhersage der Fahreignung bei. Veraenderungen im Fahrverhalten, die Vermeidung von Verkehrssituationen und kompensatorisches Verhalten wiederum werden durch den Gesundheitsstatus (Krankheiten, erlebte koerperliche und kognitive Beeintraechtigung), die visuelle Informationsverarbeitung (Aktives visuelles Feld) und die visuell-raeumliche Aufmerksamkeitsleistung bedingt. Ein Extremgruppenvergleich von 16 Probanden mit sehr guter und 16 Probanden mit eher auffaelliger Fahrleistung bestaetigt im Wesentlichen das Modell und zeigt zusaetzliche Unterschiede beim schnellen visuellen Verarbeiten von Verkehrssituationen und bei der Sensomotorik. ABSTRACT IN ENGLISH: The project aimed at a comprehensive and systematic review of the literature concerning mobility and driving risk factors of persons with dementia. Furthermore, appropriate diagnostic procedures had to be suggested and applied within a pre-test. Accordingly, a test protocol consisting auf computer-based and paper-and-pencil tests for the assessment of divided, visuo-spatial, and focused attention as well as alertness, processing of complex visual stimuli, sensomotor tasks and learning of labyrinths was developed. 46 Mild Cognitive Impairment (MCI) patients, 7 patients with early Alzheimer's disease and 11 control subjects were examined and took part in an on-road test. The groups differed significantly in visual information processing, divided attention, and in visuo-spatial attention. A structural equation model was developed showing a high goodness-of-fit, and integrating the most important predictors of driving behaviour and their covariance. Hence, visuo-spatial and divided attention have highest predictive validity. Reported changes in driving habits, the avoidance of specific traffic situations, and compensatory behaviour are determined by health status (diseases, subjective physical and cognitive complaints), visual information processing (Active Visual Field) and visuo-spatial attention. A comparison of extreme groups with 16 participants with very good versus 16 participants with rather conspicous driving behaviour basically confirmed the model and demonstrated further group differences in visual processing of traffic situations and sensomotor processes.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01579906
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 978-3-05606-149-3
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 28 2015 10:23AM