OTTOKRAFTSTOFFE MIT SAUERSTOFF-ORGANISCHEN KOMPONENTEN. EINSATZPOTENTIALEIN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Die Welt-Energiekonferenz erarbeitet derzeit eine Studie, die die Bedeutung von fluessigen Otto-Kraftstoffen mit sauerstofforganischen Komponenten "Oxygenates" fuer den Verkehr analysiert. Der Bericht stellt die Ergebnisse der Fallstudie fuer die Bundesrepublik Deutschland dar. Er kommt dabeiunter anderem zu dem Ergebnis, dass bei den vorgegebenen Annahmen ueber die Preisentwicklung auf den Rohoelmaerkten und unter den gegebenen Bedingungen voraussehbare Entwicklungen im Verkehrssektor fuer die Bundesrepublikweder unter oekonomischen Kriterien noch unter Aspekten der Versorgungssicherheit der Uebergang auf Otto-Kraftstoffe mit hoeheren Anteilen an Oxygenates zu begruenden ist. In der Bundesrepublik dominiert die oekonomischeBedeutung von Oxygenates als Oktanzahlverbesserer. Fuer den Einsatz von Oxygenates besteht maximal ein Potential von jaehrlich 2 Millionen yato. Als sauerstofforganische Benzinkomponenten finden hauptsaechlich Methanol/TBA, MTBE und deren Mischungen Verwendung. Die weitere Verwendung von Agraralkohol als Komponente von Otto-Kraftstoffen findet wahrscheinlich an den erforderlichen Subventionen ihre politische Grenze. (Titel in Englisch:Otto engine fuels with organic oxygen components; Titel in Franzoesisch: Carburants pour moteurs a essence comportant des composants organiques oxygenes).

  • Authors:
    • BELLMANN, K
  • Publication Date: 1989

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01255610
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 20 2010 7:52AM